Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Berufseuropameisterschaften in Dänemark: Belgisches Team gibt sich kämpferisch

27.08.202518:00
  • Eupen
  • Euroskills
Gruppenbild der Teilnehmer an den EuroSkills 2025
Gruppenbild der Teilnehmer an den EuroSkills 2025, darunter der Ketteniser Gilles Schoonbrood (vorderste Reihe, 5.v.l.) (Bild: WorldSkills Belgien)

Die EuroSkills sind eine Vitrine für das Handwerk und für junge Menschen aus ganz Europa. Dieses Jahr finden die europäischen Berufsmeisterschaften in Dänemark statt. Im belgischen Team ist auch ein junger Mann aus Ostbelgien.

Die Red Bears, das belgische Team für die Berufseuropameisterschaften, ist motiviert und bereit für den Wettkampf. In zwei Wochen werden sie Belgien bei den EuroSkills in Herning vertreten, einem Wettbewerb, der die beruflichen Fähigkeiten junger Menschen in den Fokus stellt.

24 Belgier im Alter von 18 bis 25 Jahren, darunter vier aus dem Bezirk Verviers, werden unsere Farben in Dänemark verteidigen. Ihr Ziel? Nicht nur teilzunehmen, sondern auch aufs Podium zu kommen. "Wir wollen mit den Experten und Teamleitern eine Mannschaft bilden, die mehr als die Summe ihrer Teilnehmer ist. Keiner soll bevorzugt werden. Wir wollen wirklich, dass der Teamgeist alle antreibt, egal in welcher Kategorie sie antreten. Das ist eine sehr belgische Art zu arbeiten, finde ich", sagt Guibert Debroux, Direktor von WorldSkills Belgium.

Mehr als 600 Teilnehmer aus 33 Ländern und Regionen Europas werden drei Tage lang in 38 Disziplinen gegeneinander antreten, von Mechanik über Kochen bis hin zu Design, Robotik oder Landschaftsgestaltung.

Im Bereich Park- und Gartenbau kehrt das Duo Louis Lemaître und Mathéo Bebronne mit dem Wunsch nach Revanche zurück. Bei den letzten WorldSkills in Lyon haben sie die Medaille um nur einen einzigen Punkt verpasst. "Wir wollen bei dieser Revanche wirklich alles geben und wollen dann auch aufs Podium kommen." Sind sie stärker als letztes Jahr? "Ja sicher, wir wissen jetzt, was in Lyon nicht gut war und woran wir arbeiten müssen."

Vor einem Jahr gewann Pablo Dejardin aus Thimister-Clermont eine Medaille für hervorragende Leistungen im Servicebereich. Auch er kehrt ehrgeiziger denn je zurück, weiß aber auch, dass die Konkurrenz hart ist. "Klar will ich weiterkommen, aber ich weiß auch, dass das kompliziert wird. Dieses Jahr nehmen zwar weniger Länder teil, aber die Bewerber trainieren mehr. Wir haben schon alle Aufgaben bekommen und ich bin sicher, dass derjenige, der am meisten trainiert, gewinnen wird. Wir werden sehen... Ich bin auch da, um Spaß zu haben, und bei Wettkämpfen komme ich richtig aus mir raus, also werde ich mir vertrauen", sagt der Nachwuchskellner.

In der Kategorie computergestütztes Maschinenbau-Design wird Gilles Schoonbrood aus Kettenis als einziger Kandidat dieses Mal die DG vertreten. Er ist zum ersten Mal dabei und freut sich auf ein unvergessliches Erlebnis in Dänemark. "Ich werde probieren mein Bestes zu geben, aber ich bin auch da, um Neues zu lernen und Spaß zu haben, denn man darf nicht vergessen, dass hier die Besten aus ganz Europa gegeneinander antreten - und es gibt nur drei Plätze auf dem Podium."

Die richtige Einstellung für den Wettkampf ist schon da. Aber die Red Bears sind noch mehr: Sie sind Botschafter des belgischen Know-hows. Im Land des Lego werden die EuroSkills daran erinnern, dass Exzellenz in jedem Beruf Stückchen für Stückchen aufgebaut wird.

vedia/ake

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-