Die Stadt Aachen hat eine interaktive Hitzekarte erstellt. Dort sind kühle Orte eingezeichnet, die Menschen bei hohen Temperaturen aufsuchen können - sei es zum Ausruhen, zum Durchatmen oder Abkühlen.
Darüber hinaus sind in der Karte auch kostenlose Trinkwassermöglichkeiten aufgeführt, zum Beispiel öffentliche Trinkbrunnen oder Nachfüllstationen in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen.
Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich an der Vervollständigung der Karte zu beteiligen und weitere kühle Orte einzutragen.
Abrufbar ist die Karte auf der Webseite der Stadt Aachen.
mitt/moko
Könnte die Stadt Aachen dann auch bitteschön eine Niederschlagskarte herausgeben, damit man weiß, wo man sich unterstellen kann, wenn es regnet oder schneit.
Ich frage für einen Bekannten...