Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Grün und Gelb ist alles, was ich mag": Patro-Mädchen auf Lager in Bleyberg

01.08.202518:04
  • Bleyberg
  • Eupen
Die Patro Mädchen Eupen haben sich für ein Gruppenfoto aufgestellt
Auf Lager waren die Patro Mädchen Eupen in diesem Jahr in Bleyberg (Bild: Lindsay Ahn/BRF)

Jedes Jahr geht es in den Sommerferien für unzählige Kinder und Jugendliche in der DG auf Jugendlager. Für die Patro-Mädchen St. Raphaël Eupen ging es in diesem Jahr nach Bleyberg. Dort schlugen sie zehn Tage ihr Lager auf und erlebten das ein oder andere Abenteuer.

27 Mädchen der Patro St. Raphaël Eupen sitzen an den Esstischen des Lagerhauses in Bleyberg. Alle tragen sie ihre gelb-grünen Schälchen mit verschiedenen bunten Ansteckern und Abzeichen. Von den Kleinsten, den Zwergen, über die Elfen und Maiar, bis zu den Ältesten, den Phönixen, sind alle mit dabei. Und dann gibt es natürlich noch die Leiterinnen - auch Staff genannt. Eine große Gruppe, die über die zehn Lagertage viel erlebt hat.

"An Aktivitäten haben wir alles Mögliche gemacht. Wir haben gebastelt, gekocht und auch ein Krimidinner gespielt. Das war super spannend, weil die Kinder alle total in ihren Rollen waren. Wir haben natürlich aber auch viel draußen gemacht. Waldspiele zum Beispiel", erklärt die Hauptleiterin Céline Heinen. "Wir haben auch Droppings in der Stadt gemacht und da mussten die Kinder dann wieder zurück zum Lager finden. Es gab auch Stadtspiele und Schnitzeljagden in der Stadt - wirklich alles Mögliche."

Für Céline Heinen war es das erste Lager als Hauptleiterin bei den Patro-Mädchen. Zwar sei sie im Vorfeld ziemlich nervös gewesen, das Lager sei dann aber richtig gut gelaufen. Das sei auch der guten Vorbereitung durch den gesamten Staff geschuldet.

Die Patro-Mädchen Eupen haben sich für ein Gruppenfoto aufgestellt
Bild: Lindsay Ahn/BRF

"Es ist schon viel Arbeit. Ich kann persönlich nur für den Maiar-Staff sprechen, da ich dort an den Vorbereitungen beteiligt war. Wir haben im Mai angefangen, das Lager vorzubereiten. Ich denke, dass das bei den anderen Gruppen ähnlich war. Wir haben uns dann schon die Versammlungen und Aktivitäten überlegt und geplant. Ansonsten gibt es natürlich auch viele andere Aufgaben: Wir müssen eine Küche finden, die mitkommt und für alle kocht, wir müssen den Essensplan schreiben, wir müssen schauen, wie es mit dem Geld hinkommt, es müssen Anträge gestellt werden. Es sind einfach generell auch viele Dinge dabei, die schon ab Februar liefen. Ich hab zum Beispiel die Zelte für das Lager im Februar bestellt. Es kommen das ganze Jahr über Dinge, die man für das Lager vorbereiten muss."

Für die nötigen Routinen im Patro-Lager sorgte ein kleiner Tagesplan. Jeden Morgen und jeden Abend gab es eine kleine Versammlung auf der Lagerwiese - das Banner. Wie der Name verrät, wurde dort das Patro-Banner gehisst oder heruntergelassen. Dabei wurde nicht nur gesungen, es wurden auch wichtige Punkte des Tages besprochen und Auszeichnungen verteilt. Besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder die Verleihung des kleinen Schälchens. Ausgezeichnet wurde diesmal der Maiar Zoé für ihren besonderen Einsatz und ihren Teamgeist.

Zoé steht mit zwei weiteren Patro-Mädchen zusammen, sie hat ihr Schälchen um den Hals hängen
Zoé wurde mit einem besonderen Schälchen ausgezeichnet (Bild: Lindsay Ahn/BRF)

Doch auch die schönsten zehn Lagertage müssen einmal zu Ende gehen. Nach zahlreichen Spielen, Wanderungen und gemeinsamen Lagerfeuern hieß es für die Patro-Mädchen langsam Abschied nehmen - natürlich nicht, ohne ein letztes gemeinsames Abendlied.

Die Patro-Mädchen freuen sich jederzeit über neue Mitglieder. Alle nötigen Informationen zur Patro St. Raphaël gibt es auf der Webseite der Patro-Mädchen Eupen und auf Instagram unter @patromaedcheneupen.

Lindsay Ahn

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-