3 Kommentare

  1. Auch über pflanzliche Alternativen kann man diskutieren. Unter welchen Bedingungen wurden die Pflanzen erzeugt und wie verarbeitet ? Da leiden vielleicht keine Tiere, aber es besteht die Möglichkeit, dass Menschen unter schlechten Bedingungen arbeiten oder dass die Umwelt verschmutzt wird.

  2. Wichtig ist dass alle Staaten finanziell-moralisch artgerechte Tiere-Haltung jedem Landwirt bezahlen mit regelmäßiger Prüfung für die Zertifikate.

    Weil wir für Lange Zeit nur einen Konsens schaffen durch einen Kompromiss.

    Es muss bombenfest garantiert werden, dass nie wieder Tiere gequält oder passiv vernachlässigt werden. Schlachtung plus Tiertransporte haben genauestens von Polizei und Veterinären überprüft zu werden.

    Und gleichzeitig jedem Arbeiter vom Landwirt übern Transporteur bis zum Schlachter eine absolut sichere Zahlungsgarantie gegeben zu werden, damit niemand in Angst leben muss vor wirtschaftlichem Niedergang wegen Moralisch einwandfreier Lebensführung.

    Gemeinsam muss ein Plan ausgearbeitet werden von Gaia, Regierung, Landwirten und nachfolgenden Beschäftigten, damit Moralisch alles für die unbestimmte Übergangszeit bis zur Ersetzung der jetzigen Essgewohnheiten in reinem Zustand ist.

  3. Und die nächsten protestieren gegen die Ersatzprodukte wie Soja. Es soll mit allem verantwortungsvoll umgegangen werden. Klar an erster stelle das Tierwohl.