Der Panoramaturm der Gileppe-Talsperre wird für knapp drei Millionen Euro renoviert. Das teilt das Kabinett des zuständigen Ministers François Dequesnes mit.
Durch die Renovierung soll vor allem die Energiebilanz des Turms verbessert werden. Dazu werden unter anderem die Fenster und das Heizsystem erneuert. Dadurch sollen die CO2-Emissionen des Gebäudes um ein Drittel verringert werden.
Der Panoramaturm wurde 1984 gebaut und prägt mit seinen knapp 80 Metern Höhe die Umgebung der Gileppe-Talsperre.
Der Biwakplatz an der Gileppe-Talsperre wird geschlossen. Fast jeden Tag stellen die Forstbeamten dort Verstöße gegen die Campordnung fest, darunter illegale Feuerstellen, Müll und Lärm. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert ein Bußgeld von 150 Euro.
Allein am vergangenen Wochenende haben die Beamten über 20 Protokolle ausgestellt. Deshalb wurde beschlossen, den Biwakplatz ab Montag zu schließen. Ob weitere Plätze in der Region geschlossen werden, steht noch nicht fest.
avenir/rtbf/ake