In der Abtei von Stavelot startet am 1. August ein Festival für Kammermusik. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem "Curiosités", was auf Deutsch sowohl Neugierde, als auch Kuriosität bedeutet. Besondere Neugierde sollte auch ein Konzert auf einem Luthéalpiano wecken.
Dies könnte sich in der Wahl der Musiker, der Instrumente oder der Stücke niederschlagen, so die Veranstalter. Die Zuschauer sollen Bekanntes auf unbekannte Art sehen.
Von Luthéalpianos gibt es in Europa nur noch zwei Stück. Es ist ein Klavier, bei dem ein Gerät im Inneren die Tonlage so modulieren kann, dass das Klavier andere Saiteninstrumente imitiert. Das Luthéal ist eine belgische Erfindung und wurde unter anderem vom Komponisten Maurice Ravel genutzt.
Das Festival für Kammermusik in der Abtei von Stavelot geht bis zum 17. August.
rtbf/ake