Im großen Festzelt läuft der Zapfhahn pausenlos. Es ist 14 Uhr. Die meisten Wanderer sitzen auf den orangefarbenen Bierbänken und belohnen sich nach ihrer Wanderung mit einem kühlen Val-Dieu und einer Bratwurst vom Grill. Zur Auswahl standen insgesamt sieben Strecken mit einer Länge zwischen vier und 50 Kilometern.
Die Organisatoren sind überwältigt vom großen Zuspruch. Mit 600 Besuchern hatten sie gerechnet, es wurden aber deutlich mehr. "Wir sind überrascht, wie viele hier zusammengekommen sind. Wir haben heute die Tausendergrenze geknackt. Sieben Reisebusse sind aus den entlegensten Teilen Belgiens angekommen", erklärt ein glücklicher Vereinspräsident Joseph Simon.
Aber nicht nur aus Belgien, auch aus Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg oder Deutschland kommen die Besucher. Eine nicht so weite Anreise hatte das Ehepaar Schyns aus Welkenraedt, das nicht zum ersten Mal dabei ist und die Wanderung über zwölf Kilometer zurückgelegt hat. "Schöne Landschaft, schönes Wetter und leckeres Bier. Was will man mehr?", lautet das zufriedene Fazit von Patrick, der genau wie seine Ehefrau Brigitte die gesellige Atmosphäre schätzt.
Die Mitglieder der Wanderfalken erkennt man schnell an ihren blau-weißen T-Shirts. Die meisten Mitglieder sind schon etwas älter – junge Wanderfalken stechen also sofort hervor. Einer von ihnen ist der 19-jährige Florian.
"Ich bin schon seit über zehn Jahren im Wanderverein. Meine Oma war lange Zeit die Präsidentin. Sie brachte mich hier rein. Das Schönste ist hier der Zusammenhalt. Ob jung oder alt, wir halten hier allemal zusammen", erklärt er.
Präsident Joseph Simon würde gerne mehr Wandern, aber er betreibt nach eigenen Aussagen zu viel Lobbying mit anderen Wandervereinen. "PR-Mensch" nennt er sich selbst. Und wie es so ein PR-Mensch eben macht, weist er auch jetzt schon auf die nächsten wichtigen Wandertermine der Falken hin.
"Ostermontag 2026 steht die 10. Ausgabe der Wanderung für Paula Masson an. Die dort eingenommenen Gelder werden an das CHU gespendet. Im Juni findet die Europeade in Worriken statt. Die nächste internationale Sommerwanderung findet am 26. und 27. Juli 2026 statt."
Dogan Malicki