Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Goldene Zeiten für den Goldhandel

10.07.202517:53
  • Amel
  • Montenau
Goldbarren, Goldmünze und ein Goldring
Bild: Fireflyphoto/Smarterpix

Der Goldhandel erlebt in Belgien einen regelrechten Boom. Immer mehr Menschen kaufen oder verkaufen Gold. Diesen Trend bestätigt auch der Montenauer Juwelier und Edelmetallhändler Marc Siquet, der die Entwicklung aus nächster Nähe beobachtet.

Der Goldhandel ist rasant gestiegen. Das Goldwechselhaus, das in Belgien über 50 Filialen betreibt, meldet für das erste Halbjahr 2025 knapp doppelt so viele Transaktionen wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Das sagte Geschäftsführer Johan de Ruiter in der Zeitung Het Laatste Nieuws.

Auch Marc Siquet, Juwelier aus Montenau, beobachtet den Anstieg. "Der Trend ist schon seit Corona-Zeiten, dass Leute in Gold anlegen. Einige davon haben von den steigenden Preisen profitiert - und verkaufen das angelegte Gold bereits."

Ein Kilo Gold kostet inzwischen über 90.000 Euro - vor fünf Jahren waren es noch gut 50.000 Euro. Da ist die Versuchung groß, Erbstücke zu Geld zu machen.

Gold in Geld versilbern: Montenauer Juwelier rät ab

Doch Siquet rät zur Vorsicht: "Wenn jemand dadurch die Urlaubskasse aufpäppeln möchte, dann ist das nicht so schlecht, da profitiert er von dem hohen Goldpreis. Wenn es aber eine größere Menge an Schmuck ist, würde ich eher vorschlagen, den Schmuck in Anlagegold umzutauschen, und das dann zu behalten."

"Wir haben eine stetige Geldentwertung und eine hohe Inflation. Gold zu verkaufen, um dann Geld auf Sparkonten zu horten, ist aus meiner Sicht nicht die ideale Lösung. Also wäre es besser, es in der Form zu behalten - aber dann in reines Gold zu tauschen, damit man den genauen Wert kennt."

Marc Siquet, Juwelier aus Montenau
Marc Siquet, Juwelier aus Montenau (Bild: privat)

Gold gilt zwar als ein sicherer Hafen, ist aber nicht frei von Kursschwankungen. Der Handel läuft meist über spezialisierte Edelmetallhändler - Banken bieten Privatkunden schon länger kein physisches Gold mehr an. Besonders gefragt sind kleine Stückelungen, die sich leichter teilen oder verkaufen lassen.

Siquet bezieht sein Gold als Granulat direkt von Scheideanstalten, nicht von Banken. "Das sind Firmen, die sich auf die Rückgewinnung von Metallen spezialisiert haben. Die gibt es in Brüssel und Antwerpen in Belgien."

Eine Steuer auf Anlagegold gibt es in Belgien derzeit nicht. Ob die geplante Kapitalertragsteuer ab 2026 auch Gold betreffen wird, ist noch offen. Bis dahin bleiben es goldene Zeiten für den Goldhandel.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-