Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Büllingen: Geplanter Fahrradweg sorgt für Diskussionen

26.06.202507:01
  • Büllingen
Das Rathaus von Büllingen
Das Rathaus von Büllingen (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Wohin mit überschüssigen Geldern aus genehmigten PIMACI-Projekten? Diese Frage sorgte am Mittwoch im Gemeinderat von Büllingen für Diskussionen. Damit die Gelder fristgerecht genutzt werden, musste jetzt über ein Projekt entschieden werden. Und das ging nicht so einfach.

Ein Fahrradweg zwischen Hergersberg bis zur deutschen Grenze: Das war die Idee der Mehrheit. Die Arbeiten könnten mit bereits ausgezahlten Geldern der Wallonischen Region ausgeführt werden, die übrig geblieben sind aus anderen PIMACI-Projekten.

Die Opposition fühlte sich dabei aber übergangen. Es hätten sich auch andere Projekte angeboten, die auf dem kommunalen Investitionsplan für die aktive Mobilität und Intermodalität 2022 vor dem jetzt vorgeschlagenen Fahrradweg standen. So beispielsweise ein Projekt in Rocherath, das damals auf dem zweiten Platz stand, sagte Michael Schmitt von der Liste "MFG". Es fehlte der Opposition an Transparenz und Kommunikation, da sie erst in der Gemeinderatssitzung von der Entscheidung zugunsten des Projekts in Hergersberg erfahren habe.

Bürgermeister Rainer Stoffels hatte Verständnis für die Kritik an der Kommunikation. Er erwiderte jedoch, dass das Projekt in den finanziellen Rahmen passe und sich kurzfristig innerhalb der verstreichenden Frist umsetzen lasse. Am Ende stimmten elf Ratsmitglieder für die Arbeiten, vier enthielten sich.

Erfolgreicher Holzverkauf

Der Holzverkauf in der Gemeinde Büllingen war erneut ein voller Erfolg. Knapp 17.000 Festmeter Holz sind beim letzten Verkauf angeboten worden. Die gesamte Menge erbrachte am Ende knapp 1.600.000 Euro.

Der zweite Verkauf findet im Oktober statt. Dann sollen erneut knapp 7.500 Festmeter angeboten werden.

Wasserpreis bleibt stabil

Im Gemeinderat ging es daneben noch um den Trinkwasserpreis. Für das kommende Jahr bleibt der Preis stabil bei 3,17 Euro pro Kubikmeter.

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-