Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neu eröffnetes Museum in Schengen: Die Geschichte der europäischen Grenzen

18.06.202515:53
  • Schengen-Abkommen
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)

Am Wochenende ist pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Abkommens das Europäische Museum in Schengen wiedereröffnet worden. Im letzten Jahr ist das Museum renoviert worden.

Touristen können das Museum von nun an täglich besuchen und sich selbst ein Bild der Geschichte und Folgen des Schengener Abkommens machen.

Das Museum registriert bereits im Eingangsbereich, aus welchen Ländern die Besucher kommen: 'Jetzt sieht man es tatsächlich schwarz auf weiß, wo die Menschen herkommen. Die kommen aus ganz vielen verschiedenen Länder. Dann sieht man auch, was Schengen bedeutet. Dass jeder den Weg in unser 7.000-Einwohner Dorf findet, finde ich immer noch beeindruckend", sagt Museumsdirektorin Martina Kneip.

Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)
Das Schengen Museum
Das Schengen Museum (Bild: Lena Orban/BRF)

Spielerisch und interaktiv soll hier Wissen vermittelt werden, so Kneip: "Es geht nicht nur darum harte Fakten mitzuteilen, hier geht es auch darum, dass die Menschen mit dem, wie wir es nennen "Spirit of Schengen" nach Hause gehen.“

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-