Die Polizeizone Weser-Göhl warnt erneut vor Betrugsmaschen in Verbindung mit Bankgeschäften oder dem Dienst "Card Stop".
Letzte Woche war eine Frau in Kelmis Betrügern zum Opfer gefallen. Sie hatte eine SMS erhalten, die angeblich vom Finanzdienst verschickt worden war. Darin wurde ihr mitgeteilt, dass versucht wurde, eine höhere Summe Geld von ihrem Konto abzuheben und ihre Bankkarten gesperrt werden müssten.
Am Telefon erklärte man ihr, dass ein Kollege bei ihr vorbeikommen werde, um die Sperrung der Karten durchzuführen. Ein Mann wurde bei ihr vorstellig, ihm händigte die Frau Bankkarten samt Pin-Code sowie weitere Wertgegenstände aus.
Die Polizei ruft alle Bürger zur Vorsicht auf. Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, gelte eine einfache Regel: Am Telefon sofort auflegen und niemals auf zugesendete Links oder Telefonnummern vertrauen. Stattdessen sollte man eigenständig die offizielle Nummer seiner Bank oder von Card Stop (078/170 170) wählen.
mitt/lo