Die Polizeizone Weser-Göhl meldet seit dem Wochenende mehrere Betrugsfälle. Zum einen wurden der Polizei verdächtige Transaktionen von Eco-Schecks und Mahlzeit-Schecks gemeldet.
Über die App des Scheck-Anbieters hatte eine junge Eupenerin erkannt, dass eine Drittperson mit ihrem Guthaben bei einem Onlinehändler eine Bestellung aufgegeben und in einem Antwerpener Restaurant konsumiert hatte. Die Karte sei noch in ihrem Besitz, aber die Kontaktangaben in der App stimmten nicht mehr mit ihren überein.
Auch ein Betrug auf der Online-Plattform "Kleinanzeigen" wurde der Polizei gemeldet. Eine junge Frau aus Eupen hatte über das Portal eine Kamera gekauft. Da die Zahlung über ihr eigenes PayPal-Konto nicht funktioniert hatte, bat sie eine Freundin, die Zahlung durchzuführen. Nach der Zahlung brach der Verkäufer den Kontakt ab, weshalb die Frau von einem Betrug ausgeht.
mitt/lo