"Wir haben sehr viel recherchiert und werden auch eine Ausstellung im St. Vither Sportzentrum vorbereiten, die eben auf diese 130 Jahre zurückblickt. Bei der Recherche ist uns aufgefallen, wie viel Traditionen doch wert sind und welche Wertschätzung auch denen gebührt, die ganz lange dabei waren", erklärt Präsidentin Sandra Henkes.
Es wird also ein sehr festliches Wochenende in St. Vith, wenn der Turnverein sein 130-jähriges Bestehen feiert. Fast alle der rund 300 Mitglieder sind in irgendeiner Form eingebunden. Ein ganz schöner Aufwand, ein solches Jubelfest zu organisieren. "Wir planen bereits seit über einem Jahr. Wir haben zum Beispiel eine Trainerin, die sich sehr für den Bereich Geschichte interessiert, und die hat eben unsere ganzen Recherchen gemacht."
"Sie hat auch die Texte geschrieben, die bei der Gala vorgetragen werden, oder auch die ganze Geschichte, in die die einzelnen Auftritte eingebunden sind. Wir konnten schon im September allen Trainern sagen, wie die Geschichte aussehen wird und dementsprechend wurden alle Auftritte geplant."
In 130 Jahren Vereinsgeschichte gab es viele spannende Momente. "Nach dem Krieg wurde der Verein neu gegründet. Wir haben ein Buch gefunden, das lange Zeit versteckt worden ist. Es wurde im Büchelturm zurückgefunden."
"Es wurde lange Zeit versteckt, weil es Dinge beinhaltet, die nicht an die Öffentlichkeit kommen durften. Derjenige, der es aufbewahrt hat, hat es dann irgendwann mal einem unserer ehemaligen Präsidenten gegeben, dadurch konnten wir vieles aufgreifen. Es ist wichtig, das Erlebte auch noch mal wiederzubringen. Zum Beispiel steht in St. Vith der Jahnstein, der von Turnvater Jahn in St. Vith damals aufgestellt worden ist, und das ist gar nicht allen bewusst."
Der St. Vither Turnverein gehört zu den ältesten in der Region und hatte damals sogar eine Art Vorbildfunktion für andere Vereine. "Bei der Gründung der Turnvereine war es so, dass der Turnsport den Männern vorbehalten war. In St. Vith wurde damals eine der ersten Damenriegen unserer Gegend gegründet. Dann ist man auf den St. Vither Verein zugekommen und hat gefragt, wie man Werbung machen kann, dass weitere Vereine in anderen Dörfern gegründet werden. So stand der St. Vither Verein zum Beispiel Pate bei der Gründung des Ameler Turnvereins."
Es gibt also jede Menge spannende Geschichten zu erzählen. Ein spannendes Jubiläumswochenende wartet auf den St. Vither Turnverein. Alle Infos zum Programm gibt es auf der Facebookseite des Vereins.
Christophe Ramjoie