Nicht nur Erdbeermarmelade, auch Erdbeerbier, Erdbeerketchup oder Erdbeer-Secco gibt es im Hofladen des Krewelshofs. Der Verkaufsschlager ist und bleibt aber die reine Erdbeere. Dafür sorgen 20.000 Pflanzen auf dem Krewelshof in Mechernich. Jede Pflanze trägt im Laufe der Saison etwa ein Kilogramm, erklärt Junglandwirt Max Bieger. "Das ist die Sorte Favori. Diese Sorte hat einen besonders guten Geschmack, aber nicht so viel Ertrag. Uns ist aber der Geschmack wichtiger."
Die Erdbeeren reifen im sogenannten Erdbeertunnel. Diese Tunnel bieten den Früchten eine Art "Himmelbett": Hier ist es warm und die Pflanzen werden über ein ausgeklügeltes System mit exakt dosiertem Wasser und Dünger versorgt.
Die Erdbeere ist ganz schön anspruchsvoll in der Pflege. "Die Erdbeeren brauchen täglich Wasser. Sie wachsen auf 1,40 Meter Höhe und in einem schön geschützten Tunnel. Aber wir müssen jeden Tag ein Auge auf sie haben."

Die Erdbeere gilt als "süße Prinzessin" - und wie eine Prinzessin will sie behandelt werden. Sie mag es warm, aber auch nicht zu warm.
"Alles über 25 Grad fördert halt auch Krankheiten. Das wollen wir nicht. Wir wollen so wenig Pestizide einsetzen wie möglich. Ab einer bestimmten Temperatur machen wir die Seiten auf."
Wir haben gelernt: Erdbeeren - süß im Geschmack, aber hart im Anbau. Nur wer Geduld, Fingerspitzengefühl und das richtige Klima beherrscht, erntet perfekte Früchte.
"Das muss man einfach sagen: So perfekt, wie die Erdbeeren hier stehen, bekommt man sie als Privatperson nicht hin. Ganz einfach, weil man die Zeit nicht dafür hat. Aber ich motiviere jeden. Holen Sie sich so einen Tunnel und Sie werden die besten Erdbeeren erhalten, die Sie je probiert haben."
Manuel Zimmermann