Noch so ein Jahr, so Bürgermeister Daniel Hilligsmann, könne Kelmis sich nicht mehr erlauben. Die neue Mehrheit habe jetzt bereits die Weichen gestellt, um in Zukunft sparen zu können. Dennoch führe kein Weg an einem großen Sparpaket in der Gemeinde Kelmis vorbei.
Im Juni soll ein solches Sparpaket vorgelegt werden. Hilligsmann betonte dabei, dass die Gemeinde es jetzt noch selber in der Hand habe, ansonsten würden es andere für die Gemeinde machen. Die NBK lehnte die Haushaltsrechnung ab, der Punkt wurde angenommen.
Der Kunstrasen auf dem A-Platz der Union Kelmis soll erneuert werden. Der Kelmiser Gemeinderat genehmigte am Mittwochabend einen Zuschuss für den Fußballverein. Der aktuelle Kunstrasenplatz an der Stadionstraße liegt seit 2013. Vor vier Jahren hatte der Verein bereits den B-Platz am Prinz-Philippe-Stadion erneuert.
Im Gemeinderat entbrannte eine lebhafte Diskussion über die geplante Folierung der Fenster im renovierten Teil des Gemeindehauses. Louis Goebbels von der NBK stellte die Maßnahme in Frage und kritisierte die veranschlagten Kosten von 2.500 Euro scharf. Die Ausgabe sei "lächerlich" und eine "Geldverschwendung", so Goebbels.
Die NBK erhielt im Anschluss die volle Breitseite von allen anderen Fraktionen im Raum. Bürgermeister Daniel Hilligsmann reagierte sichtlich genervt auf die Aussagen. So seien die Folierungen auch von den Nachbarn des Gebäudes angefragt worden. Für die Fensterfront im Inneren des Gebäudes gehe es zudem um den Datenschutz der Mitarbeiter, die darin arbeiten.
Iris Lampertz von der CSP widersprach außerdem einer Aussage der NBK zum großen Glasraum im Inneren des Gemeindehauses. Dieser Raum ("Aquarium") werde nicht, wie von der NBK behauptet, gebraucht, damit sich der Bürgermeister dort zur Schau stellen könne. Dieser Raum sei nötig gewesen für Versammlungen und Empfänge. Dass dieser Raum so viele Glasfronten habe, sei der damaligen Mehrheit, die für die Planungen zuständig war, empfohlen worden.
Robin Emonts