A-cappella-Gesang vom Feinsten: Seit 1968 trägt das Vokalensemble "The King's Singers" anspruchsvollen Chorgesang in alle Welt. Das Sextett singt und tourt mittlerweile in der vierten Generation - mit dem Bass Piers Connor Kennedy stieß zuletzt Sänger "Nummer 28" hinzu.
Anfang Juni sind sie in St. Vith zu hören, zum wiederholten Mal. "Wir konnten die King's Singers engagieren für ein Benefizkonzert, in der St. Vither Pfarrkirche am 4. Juni, abends um 20 Uhr. Wir freuen uns, dass sie zugesagt haben", sagt Harald Mersch vom Rotary Club St. Vith/Eifel.
Der Veranstaltungsort ist nicht zufällig gewählt. "Nein, der ist nicht zufällig ausgewählt worden. Die King's Singers waren schonmal in St. Vith und fanden die Kirche für ihren Gesang am allerbesten." Noch etwas spricht für die Pfarrkirche: Das Konzert erinnert an das Kriegsende und an die Zerstörung von St. Vith. Insofern gliedert es sich ein in einen der inhaltlichen Pfeiler der weltweiten Rotary-Bewegung: Frieden und Konfliktprävention oder -lösung. "Genau das war der Zweck. Wir wollten an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern. Und mit einem Schlag dann auch auf unsere 25-jährige Gründung hinweisen", so Manfred Pip.
Vor 25 Jahren entstand die Idee, einen Rotary Club in St. Vith beziehungsweise in der Eifel zu gründen - die offizielle Gründung erfolgte mit dem sogenannten "Charter-Day" ein Jahr später. Aber wie bei anderen Serviceclubs auch ist die zeitliche Dimension und damit auch der Wechsel in der Verantwortung bei den Rotariern fließend. Aktuell ist Baudouin Heinrichs Präsident. "Der Club ist sehr dynamisch. Wir haben eine gute Freundschaft unter allen und können durch unsere Initiativen und die Mithilfe von allen Mitgliedern schöne Sachen organisieren, um der Welt zu helfen, den Armen, den Kranken. Dieses Benefizkonzert, das wir jetzt planen, wird auch ein bisschen Gelder schaffen, die wir dann weiterleiten können."

So unterstützt der Rotary-Club St. Vith/Eifel etwa die Lebensmittelbank vom Roten Kreuz oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, engagiert sich in der Drogenprävention, hilft punktuell aber auch einzelnen Menschen in Notlagen, was natürlich streng vertraulich behandelt werde. International beteiligt sich Rotary am Kampf gegen Polio oder Kinderlähmung.
Zusammen mit Angelika Hoffmann unterstützt der Eifeler Club ein Projekt auf Haiti. "Das letzte Projekt, das wir in die Wege geleitet haben, in Verbindung mit Haiti-Farnières: Die haben da eine Farm aufgebaut, die Leute aus der Gegend können arbeiten und die Jugend lernt, selbstständig zu werden. Das ist eine tolle Initiative."
Manfred Pip nennt weitere der vielen Aufgabenfelder der Rotary-Bewegung: "Prävention und Behandlung von Krankheit, Wasser und Hygiene, Gesundheitsförderung für Mütter und Kinder, Elementarbildung, Wirtschafts- und Kommunalentwicklung. Und nicht zu vergessen der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit."
Dazu braucht es Geld. Jeder Euro, der über Spenden und Aktionen eingenommen werde, fließe direkt in die ausgesuchten Projekte, sagen die Rotarier. Das gilt auch für das Benefizkonzert vom 4. Juni mit den King's Singers in St. Vith. "Wir hoffen, dass wir 700 Zuschauer haben. Dann wäre das Konzert ausverkauft", so Harald Mersch. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf beim Rotary Club St. Vith/Eifel.
Stephan Pesch