Damit ist Michel Daerden ab Montag nicht mehr Bürgermeister von Ans. Die Mehrheit im Gemeinderat von Ans hatte einen Misstrauenanstrag gegen Daerden gestellt. Die Gemeinderatsmitglieder werfen ihm Amtsmissbrauch und finanzielle Tricksereien vor.
Der Gemeinderat hat am Freitagabend eine neue Mehrheit unter Führung von Stéphane Moureau vorgestellt. Er ist derzeit Erster Schöffe von Ans.
Damit verlor Daerden den innerparteilichen Machtkampf gegen seinen Herausforderer und früheren Vertrauten Moreau in seiner Hochburg Ans. Der Beschluss sei einstimmig erfolgt, sagte Föderationspräsident Demeyer, auch Daerden selbst habe ihn akzeptiert.
Vor rund zehn Tagen hatte das Kollegium in Ans ein Misstrauensvotum gegen Michel Daerden hinterlegt. Daraufhin hatte der PS-Politiker seine Lütticher Partei um Vermittlung gebeten. Die Palastrevolution gegen Daerden ist der bisherige Höhepunkt der Spannungen unter den Lütticher Sozialisten. Sie hatten sich verschärft, als Pensionsminister Daerden sich während seines Ministeramts nicht mehr durch Stéphane Moreau als Bürgermeister vertreten ließ, sondern durch Yves Partoens.
Daerden bleibt Minister für Pensionen in der geschäftsführenden Föderalregierung. Die Lütticher PS versicherte Daerden ihre Unterstützung bei seiner ministeriellen und parlamentarischen Arbeit.
b/fs - Bild: Nicolas Lambert (belga)
Auch PAPI sollte seine Pension einreichen und endlich in Rente gehen!
"... Die Lütticher PS versicherte Daerden ihre Unterstützung..."
Herr, bitte lasse Hirn regnen; oder Verhüterli, damit so etwas sich nicht auch noch vermehrt.
Gerhard Meyer