1 Kommentar

  1. Schön, dass es diesen Brauch noch gibt. Ich bin ab 1950 mitgegangen. Die Kinder aus dem Viertel sammelten sich und machten 3 mal am Tag die Runde in ihrem Viertel. Erwachsene blieben außen vor, wir Kinder organisierten uns selbst.
    Auch das jährliche Fackelfeuer wurde auch von den Kindern vorbereitet und organisiert. Nur beim Abbrennen, war der Hauptlehrer vor Ort, stand aber abseits und beobachtete das lustige Treiben.