Im Atelier Kunst und Bühne in der Eupener Kirchstraße ist an diesem Mittwochnachmittag nicht so viel los wie sonst - das schöne Wetter hat sicherlich seinen Teil dazu beigetragen. Dem siebenjährigen Leopold ist das aber egal. Er freut sich trotzdem auf das Osterbasteln.
Die beiden Leiterinnen des Ateliers, Andrea Krull und Henriette Kubben, haben sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen. Gebastelt wird eine Hühnerfamilie aus Pappe. Ein Hahn, ein Huhn und ein Küken stehen zur Auswahl. Wie der Hahn aussehen könnte, zeigt ein Modell, das Andrea Krull für das Atelier vorbereitet hat. Das Modell besteht aus einzelnen Schichten, die bemalt und dann aufeinandergeklebt werden. Der Modell-Hahn hat einen braunen Körper und bunte Schwanzfedern.
Jeden Mittwoch gibt es neue Themen und Vorlagen für die Kinder. Das heißt aber nicht, dass sich die Kleinen beim Malen und Basteln streng an das Modell halten müssen, sagt Andrea Krull. "Für die Kinder bereiten wir bei dem Atelier immer sehr viel vor. Es gibt dann immer so eine Art Prototyp, an dem sie sich orientieren können."
"Jedes Kind darf sich aber natürlich auch austoben und sich in einem gewissen Rahmen frei bewegen. Sie haben hier wirklich viel Freiraum." Leopold hat sich dazu entschieden, einen Hahn zu basteln. Der soll aber ganz anders aussehen als das Modell. Die Schwanzfedern sollen schwarz werden, der Körper kunterbunt.
Andrea Krull und Henriette Kubben haben das offene Atelier für Kinder Anfang 2024 neu aufgelegt. Seitdem ist kaum eine Woche vergangen, in der keine Kinder in dem ehemaligen Schererwinkel gebastelt haben. Das Atelier soll den Kindern auch beibringen, wie man Recycling betreibt und aus alten Dingen etwas Neues erschaffen kann.
So haben die Kinder beispielsweise in der Vergangenheit aus alten CDs und Murmeln bunte Kreisel gebastelt. "Ich denke mal, dass es auch zeitgemäß ist, den Kindern zu vermitteln, dass man alles wiederverwenden kann und dass alles einen gewissen Wert hat. Es ist nicht das Bedienen der Wegwerf-Gesellschaft, das wir hier zeigen wollen, sondern wir machen aus allem noch etwas Tolles. Die Kinder nehmen das Angebot meistens an und werden dann auf ihre Art und Weise kreativ."
Meist können die Kinder im offenen Atelier aus verschiedenen Aktivitäten auswählen. Beim Osterbasteln kann zum Beispiel auch gemalt werden - die passenden lustigen Ostermotive liegen schon bereit. Zudem haben die Räumlichkeiten auch einen kleinen Ruheraum, dort können die Kleinen sich auf Wunsch zurückziehen oder auch ein Spiel spielen.
Leopold hat seinen Hahn inzwischen fertiggestellt: Der Körper des Papp-Vogels strahlt in einer Mischung aus grün, blau und orange, die Schwanzfedern sind schwarz. Doch damit ist noch lange nicht Schluss, auch ein kleines buntes Küken bastelt Leopold noch. Gemeinsam mit einem Huhn, das Henriette Kubben gebastelt hat, ist die Hühnerfamilie dann auch schon vollständig.
Das ganze Jahr über Aktivitäten
Das Atelier Kunst und Bühne bietet das ganze Jahr über Aktivitäten für Groß und Klein an. Dazu zählen neben dem offenen Bastelatelier für Kinder auch Töpfer- oder Handarbeitskurse für Jung und Alt. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Weben - auch die Kinder aus der Kreativ-Werkstatt haben sich darin schon mit Freuden ausprobiert.
In den Ferien pausiert die Kreativ-Werkstatt zwar, stattdessen werden aber Ferienateliers angeboten. Alle Informationen zu den Ferienateliers und der Kinder-Kreativ-Werkstatt, die jeden Mittwoch stattfindet, gibt es auf der Webseite des Ateliers Kunst uns Bühne.
Lindsay Ahn