Die Gitarren schweigen nicht. Das Rock Inside Eynatten bleibt lebendig. In den Proberäumen des Jugendtreffs haben sich bis heute rund zwölf Bands entwickeln können, darunter die inklusive Band Exchange mit Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung.
Über 30 Konzerte im In- und Ausland - von der Ostslowakei bis Frankreich - sowie Teilnahmen am Eupen Musik Marathon prägen die Bilanz. Auch in der Pandemie blieb die Musik lebendig: Auftritte vor Altersheimen stärkten den generationsübergreifenden Austausch.
Mit Coaches, Proberäumen und Equipment unterstützt das Inside-Team die Nachwuchsmusiker dabei, eigene Songs zu schreiben. Ziel ist es, Kreativität zu fördern und Leistungsdruck zu vermeiden.
Musikcoach Skoob, den man nur unter diesen Künstlernamen kennt und der aus seinem echten Namen ein Geheimnis macht, war von Anfang an dabei. "Also, es macht mir Spaß." Leider musste Skoob feststellen, dass das Interesse an Rockmusik in den letzten Jahren rückläufig war. Die Popularität der DJs am Mischpult ist nicht zu leugnen.
Trotz allem nutzen aktuell mehr als 30 Jugendliche die Gitarren- und Schlagzeugkurse des Inside. Sechs Bands proben regelmäßig. Mit dabei Flash Fruit: Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die sich auf ihren Auftritt am 24. Mai bei Eupen Musik Marathon vorbereiten.
Sängerin ist die 13-jährige Nara. "Am Anfang waren wir halt noch nicht ganz so dicke. Jetzt, wo wir das schon länger machen, sind wir weiter zusammengewachsen und eine richtige Freundschaft hat sich dadurch auch entwickelt."
Zurzeit wird die Technik im Inside modernisiert und ein Workshop zur Beschallung und Lichttechnik angestrebt. Unterstützt wird dies von ehemaligen Teilnehmern, die heute im Theater Aachen arbeiten.

Pläne für das Jubiläumsjahr gibt es jedenfalls genug: Neben dem Auftritt beim Eupen Musik Marathon sind auch Konzerte am 21. Juni und 13. Dezember im Dorfhaus Eynatten geplant.
Wer es nach den vielen Proben als Band auf die Bühne schafft, bereut die Probezeit nicht, weiß Musikcoach Skoob aus Erfahrung. "Wenn es ein guter Auftritt ist und sie alle lächelnd von der Bühne kommen, dann ist das ein tolles Gefühl. Nicht nur für mich, sondern auch für sie. Und darum geht es. Sie haben dann nach einem guten Auftritt mehr Selbstbewusstsein, was sie vorher vielleicht nicht hatten."
Für alle, die sich im Juni neu für den Herbst bei den Kursen einschreiben, gibt es eine Ermäßigung von 20 Prozent - passend zum Jubiläum.
Manuel Zimmermann