Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgische Landwirte hoffen auf Regen

04.04.202517:49
Bereits sehr trockene Landschaft
Bild: Simonne Doepgen/BRF

Fahrradfahrer, Spaziergänger und Sonnenanbeter können aktuell nicht klagen. Der diesjährige Frühling ist vor allem sonnig und trocken. Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. Und das soll auch erstmal so bleiben. Wie blicken die ostbelgischen Landwirte auf die aktuelle Wetterlage?

Christian Goffin, Grünlandberater von Agra Ost, welche Vorteile bringt der trockene Frühling für die Landwirte mit sich?

Im letzten Jahr hatten wir einen sehr feuchten Herbst. Bei den letzten Grasernten wurden vielerorts die Böden geschädigt. Viele Traktoren haben sich festgefahren. Momentan ist es möglich, auf die betroffenen Felder zu fahren, weil sie trocken sind. Die geschädigten Stellen können momentan gefräst oder geschliffen werden. Darüber hinaus könnten durch die Trockenheit weniger Mücken herumschwirren. Sie übertragen die Blauzungenkrankheit, die aktuell sehr viele Landwirte belastet.

Es gibt also ein paar Vorteile. Wie sieht es mit den Nachteilen aus?

Ein großes Problem ist die Düngung. Bis jetzt hatten die Landwirte noch kein ideales Wetter dafür. Am besten wird Gülle gefahren, wenn es bedeckt oder Regen angesagt ist. Die Landwirte müssen aber düngen - und das aktuell mit Verlust. Das bedeutet, dass bei den zukünftigen Erträgen mit Verlusten zu rechnen ist. Wir können aktuell noch nicht abschätzen, wie der erste Schnitt sein wird. Im letzten Jahr konnten die Landwirte bereits Mitte Mai den ersten Schnitt einfahren.

Auch der Wind macht den Landwirten zu schaffen, oder?

Aktuell kommt wirklich alles zusammen. Der aktuelle starke Wind trocknet die Felder zusätzlich aus. So auch der wiederkehrende Nachtfrost.

Ist die aktuelle Wettersituation besorgniserregend?

Das würde ist nicht sagen. Noch ist die Situation nicht kritisch. Klar ist aber, dass es nun ziemlich zügig regnen muss. Wenn es trocken bleibt, dann drohen Ernteausfälle, es kann kein Futter produziert werden und das Vieh kann nicht weiden.

Welche Möglichkeiten haben die Landwirte, wenn es in den kommenden Wochen tatsächlich kaum regnen wird?

Es gibt kaum Möglichkeiten. Wir können nur hoffen, dass es bald wieder regnet. Gut ist, dass die Landwirte im letzten Jahr sehr viel Futter produzieren konnten. Sie haben also noch Reserven. Unterm Strich wird es aber Zeit, dass es regnet.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-