Seine Leidenschaft für die Gastronomie und vor allem für den Service entdeckte Gillian Fuhrmann schon früh. Nach seinem Abitur in der Hotelfachschule des RSI zog es den Eifeler dann hinaus in die Küchen Europas. Los ging die kulinarische Reise mit einer Saison in einem Restaurant in Liechtenstein. Das war aber nur der Anfang.
"Nach der Saison in Liechtenstein bin ich rüber in die Schweiz gegangen und habe dort noch weiter Erfahrungen gesammelt. Ich habe als Kellner in dem Betrieb angefangen und war dann nach zwei Jahren Restaurantleiter. Ich habe dann drei Jahre dort als Restaurantleiter gearbeitet. Das war eine wirklich lehrreiche Zeit, eine schöne Zeit. Anschließend bin ich dann rüber nach Bern in die Stadt selbst und habe dort dann noch in verschiedenen Sterne-Restaurants gearbeitet. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, wieder nach Hause zu kommen."
Kurz vor seiner Rückkehr in die Heimat holte Gillian Fuhrmann noch einen zweiten Platz bei den Schweizer Service-Meisterschaften. Mit der Urkunde im Gepäck ging es dann zurück nach Bütgenbach. Hier wagt der junge Gastronom sich jetzt an sein erstes eigenes Projekt. Das Hotel-Restaurant "Le Vieux Moulin" in Weywertz. Trotz seiner langjährigen Erfahrung in Sterne-Küchen möchte Gillian Fuhrmann mit der Alten Mühle einen anderen Weg einschlagen.

"Es soll wirklich für jedermann zugänglich sein, damit jeder hier ein paar schöne Stunden verbringen kann. Also mit einem familiären Aspekt. Ich ambitioniere hier keine Sterne-Küche, sondern eine gutbürgerliche Küche. Eine gute Küche, wo man sich wohl fühlt und wo man gerne hinkommt, um ein paar schöne Stunden zu verbringen."
Neben dem Restaurant mit 22 Sitzplätzen und einem beeindruckenden Außenbereich inklusive Forellenteich und jeder Menge Natur, bietet "Le Vieux Moulin" auch neun Hotelzimmer an. Eingerichtet sind die Zimmer gleichermaßen rustikal und modern - eine Hommage an die lange Geschichte des Gebäudes, aber auch ein Fingerzeig auf das, was die Zukunft für die Alte Mühle noch bereithält.
"Es ist wirklich ein historisches Gebäude, das viel Geschichte erzählen kann, und man sieht das auch wirklich, zum Beispiel an der Fassade des Gebäudes: Das Gebäude hat seinen Charme. Das wollten wir auch in den Hotelzimmern widerspiegeln. Das Alte, aber auch eben das Moderne, das Jugendliche, das ich eben auch durch mein junges Alter einfließen lassen will."

Bis zur Eröffnung dauert es nicht mehr lange, die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Inmitten des Trubels auf der Baustelle muss Gillian Fuhrmann sich auch schon um einige administrative Aufgaben kümmern. Die ersten Buchungen sind schon eingetrudelt - das Personal ist noch nicht ganz vollständig. Das bedeutet natürlich viel Stress für den jungen Gastronomen. Doch die Vorfreude auf das Abenteuer "Le Vieux Moulin" überwiegt ganz klar.
Nach rund einem Jahr voller Vorbereitungen öffnet das Restaurant seine Türen im April. Wer in der Alten Mühle übernachten möchte, wird das ab Mai tun können.
Lindsay Ahn
klingt spannend. verschicken sie Newsletters? dann würde ich mich gerne anmelden.
Liebe Grüße,
Maria Fuhrt
... hört sich sehr interessant an. 👍👍
Werde mich auf einer Motorradtour sicherlich gerne einmal einfinden.