Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schule auf dem Bauernhof in der Gemeinde Amel

24.03.202508:0025.03.2025 - 13:19
  • Amel
Kinder stehen vor einem Traktor und bekommen etwas erklärt
Bild: Lindsay Ahn/BRF

Kühe melken, Maschinen ausprobieren und Wiesen vermessen. All das und noch viel mehr durften die Kinder der Ameler Grundschulen bei der Aktion "Schule auf dem Bauernhof" machen.

Für die Kinder der Ameler Grundschulen gab es kein Halten mehr. Einen ganzen Tag lang waren sie auf dem Milchbauernhof von Ernie und Guido Thelen zu Gast. Hier lernten sie alles über das Leben auf dem Bauernhof und seine tierischen Bewohner.

"Wir denken, dass so ein Bauernhof wirklich auch ein ganzheitliches Lernen ermöglicht. Das heißt: Die Kinder bekommen nicht nur die Informationen geliefert, sondern können es auch gleich sehen, anfassen und riechen", sagt Gerd Brüls vom Landwirtschaftlichen Schulungszentrum des Bauernbundes Ostbelgien. "Sie können es mit allen Sinnen erleben. Und das ist der große Vorteil an dieser Aktion, dass man wirklich den Klassenraum gegen den Stall austauscht und das vor Ort macht."

Schon seit vielen Jahren findet die Aktion "Schule auf dem Bauernhof" in Amel statt. Organisiert wird sie von der Gemeinde Amel und den Bauerngilden. In verschiedenen Ateliers beschäftigten sich die Kinder mit Fragen rund um die Kuh, Maschinen, aber auch Land und Boden. So durften sie die Tiere füttern, sich in einen Traktor setzen oder so wie die zwölfjährige Célina auch ein kleines Stück Land vermessen. "Wir haben hier mit dem Rad eine kleine Baustelle ausgemessen und konnten dann schauen, wie lang und wie breit das Ganze war."

Besonders interessiert waren die kleinen Bauernhofbesucher dann aber an den 100 Kühen des Milchbetriebs. "Als wir bei den Kühen waren, konnten wir uns Kühe aussuchen und die dann auf einem Blatt Papier abmalen. Danach durften wir ihnen auch Namen geben", freute sich die neunjährige Alice.

Im Kuhstall helfen die Kinder mit
Bild: Lindsay Ahn/BRF
Eine Kuh frisst Heu
Bild: Lindsay Ahn/BRF

Viele der Kinder haben durch ihre Familie oder Nachbarn schon Kontakt zu Bauernhöfen gehabt - das Leben auf dem Land ist bei Weitem nichts Neues für sie. Trotzdem haben die Kinder durch die Aktion noch so einiges gelernt. Zum Beispiel der elfjährige Louis: "Es war nicht alles komplett neu für mich, ich kannte mich zum Beispiel schon gut mit den Maschinen aus. Ich wusste aber noch nicht genau, wie die Kühe gefüttert werden und wie das mit dem Melken funktioniert."

Auch Theresa Schmitz lobt die Aktion. Sie ist Grundschullehrerin in Medell und hat vor, das auf dem Bauernhof Gesehene auch weiterhin in den Unterricht zu integrieren. "Es ist im Rahmen des Programms nicht festgelegt, dass vorher oder nachher etwas in der Schule bearbeitet werden müsste, ich habe das aber zum Beispiel schon gemacht. Bevor wir nach hier gekommen sind, haben wir ein paar Stunden im Sachkundeunterricht über das Thema gesprochen und wir werden selbstverständlich auch im Nachhinein noch davon sprechen. Wir werden auch im Deutschunterricht noch einen kleinen Aufsatz dazu schreiben. Das wird schon in den Unterricht einfließen."

In den nächsten Jahren möchte das Landwirtschaftliche Schulungszentrum noch stärker auf den Austausch mit Schulen setzen, sagt Gerd Brüls. "Das wird einer der Schwerpunkte des LSZ sein. Dass wir Schulen und Schulkinder auf die Höfe bekommen und dass jedes Schulkind zumindest einmal in der Schullaufbahn einen Tag auf einem Bauernhof verbracht hat."

Kinder stehen im Stall und bekommen etwas erklärt
Bild: Lindsay Ahn/BRF

Lindsay Ahn

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-