In der Eifel werden an diesem Wochenende wieder die traditionellen Burgfeuer entzündet. Vorher ziehen Junggesellenvereine und Jugendgruppen durch die Dörfer. Sie sammeln Brennmaterial und je nach Brauchtum auch Eier, die dann abends beim Feuer gemeinsam verzehrt werden.
Mittlerweile ist der Brauch weitgehend vom ursprünglichen Burgsonntag auf den Samstag vorgezogen worden.
Die Dörfer Jalhay und Herbiester feiern wieder karnevalistisch ihre Rivalität: Höhepunkt ist der Sonntag, wenn sich die beiden Umzüge der Boeufs (Ochsen) aus Jalhay und der Sangliers (Wildschweine) aus Herbiester begegnen.
Auch in Trois-Ponts wird an diesem Wochenende Karneval gefeiert. Dafür zeichnet in diesem Jahr ein neues Festkomitee verantwortlich.
sp