Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alkohol-Auszeit: "Heute nicht"-Challenge startet am Aschermittwoch

05.03.202508:37
  • ASL
  • Patienten Rat+Treff
Freundinnen trinken Mocktails
"Heute nicht"-Challenge mit 44 Tagen ohne Alkohol: Bei der After-Work-Party von PRT und ASL werden Mocktails serviert (Bild: © PantherMedia)

Nach den jecken Tagen ist der perfekte Moment, um dem Körper eine Verschnaufpause zu gönnen. Mit der "Heute nicht"-Challenge wollen der Patienten Rat + Treff und die ASL möglichst viele dazu motivieren, 44 Tage bewusst auf Alkohol zu verzichten.

"Ab Aschermittwoch verzichten wir 44 Tage auf Alkohol, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun", erklärt Isabelle Kniebs vom Patienten Rat + Treff. "Dabei wird einem nochmal bewusst, wie viel man konsumiert. Es ist nämlich zum Ritual geworden - das Feierabend-Bier oder das Glas Wein zum Essen."

"Hier möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es nicht immer dazu gehören muss. Wir alle kennen den Spruch: Ach, eins kannste doch trinken. Aber das sollte man doch nochmal hinterfragen, denn Alkohol sollte keine Selbstverständlichkeit sein - zumindest nicht immer."

Fasten ist leichter in der Gruppe - und darauf zielt auch die Kampagne "Heute nicht" ab. ""Es macht mehr Spaß, es ist motivierender, wenn man gemeinsam Alternativen testet. Wenn alle sagen: Heute kein Bier. Das kann man auch mit Freunden oder Kollegen machen, als Team", erklärt Isabelle Kniebs.

Einschreibung auf der Webseite heute-nicht.be - dort gibt man an, wie viele Gläser man üblicherweise trinkt. "Der Zähler gibt das dann für Ostbelgien in Einheiten an. Das Ziel ist, die 16.000 Einheiten vom letzten Jahr zu erhöhen."

Zur Kampagne zählt auch eine After-Work-Party am 27. März im BRF-Funkhaus in Eupen - mit Musik, kostenloser alkoholfreier Cocktailbar und Pasta.

lo/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-