198 Personen werden ihren Arbeitsplatz bei Copeland Welkenraedt verlieren. Das wurde am Donnerstag bei einer Betriebsratssitzung bekanntgegeben. Das Ende der Produktionsaktivitäten ist für den 30. Mai vorgesehen. Die Geschäftsleitung hat sich dazu verpflichtet, die gesamte Belegschaft bis zu diesem Datum weiter zu beschäftigen.
Bald beginnt somit die zweite Phase der Renault-Prozedur. In dieser Phase geht es ausschließlich um die Verhandlungen über einen Sozialplan sowie die genauen Entlassungsmodalitäten. Man werde versuchen, die besten Abgangsbedingungen für die Personen zu erkämpfen, die ihren Arbeitsplatz verlieren werden, so ein Sprecher der Gewerkschaft FGTB.
Das Unternehmen Copeland, das seit Jahrzehnten in Welkenraedt präsent ist, hatte im September letzten Jahres angekündigt, die Produktion am Standort Welkenraedt endgültig zu schließen. Bis Donnerstag war unklar, ob das Szenario auch tatsächlich eintrifft.
meuse/dog