Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kunstmesse Maastricht mit guten Umsätzen

21.03.201116:45
Tefaf Maastricht 2010
Tefaf Maastricht 2010

Finanzkräftige Kunstliebhaber sind trotz Atomkatastrophe in Japan und Luftschlägen in Libyen in Kauflaune: Die Kunstmesse TEFAF in Maastricht meldete am Montag in einem Zwischenbericht gute Umsätze.

Dies gelte für sämtliche Abteilungen, wobei moderne und zeitgenössische Kunst, Antiquitäten und asiatische Kunst besonders florierten. Am Ende des ersten Wochenendes wurden 30.000 Besucher verzeichnet, ähnlich viele wie letztes Jahr.

125 Privatjets waren am Flughafen Maastricht-Aachen registriert. Deutlicher als in der Vergangenheit machte sich nach Angaben der Veranstalter die Präsenz chinesischer Käufer bemerkbar.

Schon wenige Stunden nach der Eröffnung am Freitag ging eine Holzskulptur des spanischen Künstlers Joan Miró von 1945 für 3,5 Millionen Euro an einen Privatsammler.

Bei den Alten Meistern verkauften sich unter anderem Gerrit Berckheydes 'Blick auf Haarlem' von 1671, für das 4,5 Millionen Euro gefordert worden waren, Willem Claeszoon Hedas 'Stillleben mit Römerbecher' (3 Millionen Euro) und 'Fährschiff auf der Vecht' von Salomon van Ruysdael (2,5 Millionen Euro). Ein Marinebild von Willem van de Velde dem Jüngeren, das für drei Millionen Euro zum Verkauf stand, wurde von einem Privatsammler erworben.

Juwelen-Diebstahl

Auf der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht sind am Sonntagmittag Juwelen gestohlen worden. Leidtragender war ein italienischer Antiquitätenhändler. Der Wert der gestohlenen Ware ist bisher nicht bekannt.

Nachdem der Diebstahl in den Nachmittagsstunden bekannt wurde, verschärften die Veranstalter die Sicherheitsmaßnahmen im Ausstellungsgebäude MECC. Die Ein- und Ausgänge wurden abgeschlossen und die Besucher kontrolliert. Es war nicht das erste Mal, dass Diebe bei der TEFAF zuschlugen. Im letzten Jahr verschwand Schmuck im Wert von 860.000 Euro.

Die TEFAF gilt als weltweit bedeutendste Messe für alte Kunst. Sie dauert noch bis zum Sonntag (27. März).

dpa/l1/pma - Bild: Marcel Van Hoorn (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-