Über 3.500 CSC-Anhänger aus der Provinz Lüttich werden am Donnerstag in Brüssel streiken. Das sagte Viviane Leffin von der CSC dem BRF. Vom Bahnhof Welkenraedt aus seien rund 260 Personen in Richtung Hauptstadt abgefahren.
"Die belgische Regierung muss große Einsparungen machen. Die Europäische Union hat Sparmaßnahmen in Milliardenhöhe angeordnet. Die Regierung möchte es innerhalb von fünf Jahren schaffen, das Haushaltsdefizit von 4,7 Prozent auf drei Prozent zu senken. Es ist klar, dass das Vorhaben auf den Schultern der Kleinen und Schwachen ausgetragen wird. Dazu zählen besonders Frauen, Arbeitssuchende, Kranke, Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst, aber unterm Strich wirklich alle Arbeitnehmer", erklärt Gewerkschafterin Viviane Leffin den Frust vieler der Demonstranten.
Die Züge ab Lüttich-Guillemins waren am Donnerstagmorgen überfüllt. Die SNCB hatte mit einem höheren Fahrgastaufkommen gerechnet und zusätzliche Züge eingesetzt. Auch für die Rückfahrt von Brüssel rechnet die Bahn mit einem großen Andrang. Sie empfiehlt, vor Reiseantritt die App oder die Webseite der SNCB zu konsultieren. Dort findet man neben den Ankunfts- und Abfahrtszeiten Hinweise zum Auslastungsgrad der Züge.
rtbf/dog/lo/mb
"Arizona" hat nur die Rückkehr zum Normalzustand beschlossen. Was wir bis jetzt erlebt haben, war eine Illusion.