Im Staatsblatt steht, dass United Telecom mit Sitz in Rotselaar seit dem 12. Dezember ein Konkursverfahren beantragt hat. Laut Regulierungsbehörde ist der Fall kompliziert. Zurzeit prüft United Telecom mit einem Insolvenzverwalter, ob ein Neustart mit einem Investor möglich ist.
Sollte aber das endgültige Aus des Anbieters folgen, rät Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale Kunden des Anbieters, sich einen neuen Anbieter zu suchen. Auf bestertarif.be kann man schauen, wer den interessantesten Tarifplan hat. Wer keine Bekannten hat oder anderweitigen Zugang zum Internet, kann sich in der größten Not auch an die Verbraucherschutzzentrale wenden.
Ein Recht auf Vergütung gibt es laut Lorch theoretisch, wenn das Unternehmen endgültig seine Dienste einstellen sollte. In der Praxis sieht es aber wegen der kleinen Summe einer Ratenzahlung schlecht aus.
Beim Justizdienst zur Schuldenregulierung kann man sich als Gläubiger registrieren. Aber laut Bernd Lorch lohnt sich das eher nicht. "Ob das im Endeffekt zum Erfolg führt, wage ich zu bezweifeln, weil es sich um sehr kleine Beträge handelt." Ob sich der Zeitaufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Manuel Zimmermann