Vor rund zwei Wochen hatte das Unternehmen Elicio sein Projekt bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Es sieht drei Windräder auf dem Gebiet der Gemeinde Burg-Reuland und eins auf dem Gebiet der Stadt St. Vith vor.
Eine Petition gegen das Vorhaben macht derzeit die Runde, mehr als 450 Bürger haben sie unterzeichnet. Einer der Initiatoren der Petition ist Danny Buskop, Betreiber der Imbissstube auf Hohenbusch.
Er und seine Mitstreiter kritisieren unter anderem, dass es sich um eine private Initiative handele, von der die Gemeinde und damit die Bewohner keinen Nutzen haben. Vor allem aber sei der Standort ein Problem. "Wir reden ja hier über Windräder in Höhe von 183 Metern", sagt Buskop.
"Persönlich denke ich, dass es bessere Orte gibt: Industrie, der Autobahn entlang. Es gibt auch noch große Flächen an Wäldern, wo weit und breit keine Person wohnt. Am Ende geht es darum, dass so wenig Anwohner wie möglich betroffen sind."
lo/mh/km
Jeder, der sich für Windkraft interessiert, sollte dies hier wissen.
Ein öffentliches Stromnetz braucht u.a. 2 technische Voraussetzungen, damit es funktioniert: Grundlastfähigkeit und Netzstabilität.
Also:
1. eine konstante Mindestmenge an Energie ohne häufige oder längere Unterbrechungen (Grundlast genannt)
2. eine stabile Frequenz (50 Hertz) und Spannung
Da nicht immer konstanter Wind weht, sind Unterbrechugen und Unregelmäßigkeiten vorprogrammiert.
Windkraft kann beides wie gesagt nicht garantieren, sondern es ist sogar das Gegenteil der Fall: beide notwendigen Komponenten leiden darunter; und je mehr Windkraft es gibt, desto INSTABILER wird das Stromnetz.
Gut, dass es Gegner dieses Wind-Quatsch-Projektes gibt, aber auch ihr seid falsch informiert, wenn ihr meint, dass diese Windräder besser auf anderen freieren Flächen oder Autobahnen stehen würden.
Die Stromversorgung wird nicht sicherer damit, sondern unsicherer und zugleich teurer.
Windkraft weg, hat kein Zweck!
Bitte informiert euch mit "Strom aus Wind - Fakten statt Illusionen" auf der Website von 'Gegenpol Ostbelgien'.
Danke.
Warum wird nie von Wasserkraft geredet. In jedem Tal fließt ein Bach oder Fluss, Beispiel Wewelermühle.
24 Stunden jeden Tag grüner Strom. Ohne Umwelt Verschmutzung, wie z.b Windräder