Seite an Seite schießen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in der Anlage des Kelmiser Schützenvereins. Einer von ihnen ist Jean Paul, der seit zwölf Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen ist. In Kelmis schießt er seit drei Jahren.
"Man wird hier super angenommen. Eigentlich schaut man hier auch nicht direkt nach meiner Behinderung. Wir warten jetzt auf die Tische, dass wir als Behinderte noch freier schießen können. Wenn wir aber Hilfe brauchen, ist immer direkt einer da."
Noch muss er, weil die Infrastruktur nicht zu hundert Prozent behindertengerecht ist, leicht schräg schießen. Eine der ersten Personen im Verein mit einer Beeinträchtigung war Christel. Seit vierzig Jahren ist sie im Verein: "Das ist meine Familie".
Wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung etwas gemeinsam machen, wird gerne von Inklusion gesprochen. Beim SSV Heidkopf Kelmis ist das gelebte Normalität, sagt Roger Leclerc: " Bei uns im Verein ist das immer präsent gewesen. Wir haben mit Christel eine Person, die seit 1982 mit dabei ist im Verein. Sie ist über ihren Onkel zum Schießen gekommen."
Der Verein in Kelmis hat vielleicht auch eine Art Vorbildcharakter, denn längst nicht alle Vereine sind bereit, Menschen mit einer Beeinträchtigung aus diversen Gründen aufzunehmen. Die Hemmschwelle ist manchmal vielleicht doch noch unüberwindbar.
Was muss getan werden, um die Barrieren zu überwinden? "Offen sein und nicht zu viel Leistungsdruck. Das ist das A und O. Sie müssen schon fähig sein, die Gewehre zu halten und auch selbstständig damit umgehen. Ab dem Moment wo man offen ist, haben wir noch keine schlechte Erfahrung gemach", erklärt Roger Leclerc.
Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite mit viel Freude bei ihrem Hobby. Es kann so herrlich einfach sein.
Christophe Ramjoie
im Schießsport kann man auch als Person mit einer Beeiträchtigung Landesmeister werden.
Voraussetzung ist, man ist Mitglied in einem Schützenverein der einem Verband angehört, der an den Landesmeisterschaften teilnimmt.
Letztes Jahr fand die Landesmeisterschaft im Olympischen Luftdruckschießen in der St.Vither Tennishalle statt.
dort haben mehrere Personen mit einer Beeinträchtigung um die Landesmeistertitel in ihren jeweiligen Klasse gekämpft. (Gleich ob im Rollstuhl oder gar blind) niemand wird in Belgien im Schießsport ausgeschlossen.
Auch die RSFO Vereine schließen niemanden wegen einer körprlichen Beeinträchtigung aus.
Ich bin Para Sportschütze seit 13 Jahren bin 12 Facher Landesmeister im Luftgewehr in Mecklenburg-Vorpommern und auch Teilnehmer an DM des Deutschen Schützenbundes . In Mecklenburg-Vorpommern kümmere ich mich auch um alle Para Sportschützen und Para Bogensportler