Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schilderstreiche kosten Stadt Eupen Mühe und Geld

30.01.202516:13
  • Eupen
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

In Eupen sind in letzter Zeit viele Straßenschilder entwendet worden. Vermutet wird, dass sie so manchen Partykeller schmücken.

Im Haushalt der Stadt Eupen sind jedes Jahr 30.000 Euro für den Ankauf von Schildern vorgesehen. Am Donnerstag belief sich der Lagerbestand im Bauhof der Stadt Eupen auf 671 Schilder. Schilder, die repariert werden müssen; aber vor allem neue Schilder, um beschädigte oder gestohlene Schilder zu ersetzen.

Viel Arbeit, die man sich lieber ersparen möchte, sagt Eupens Bauhofleiter Christian Collard. "Wir haben zwei Personen, die eigentlich das ganze Jahr durch, mit der Befestigung von Schildern beschäftigt sind."

Aus Sicht der Stadt ist das Entwenden von Straßenschildern weder ein Spaß noch ein Kavaliersdelikt, sondern eine Belastung der Stadtkasse. "Ein Schild kostet rund 400 Euro. Davon sind 180 Euro an Materialkosten. Dann kommen noch die Montagekosten von 220 Euro hinzu. Hinfahren, Loch graben, Schild einsetzen, Beton machen, befestigen."

Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Schilderklau in Eupen
Schilderklau in Eupen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Dabei sei die Stadt sogar bemüht, die Zahl der Schilder zu minimieren. Bestehende Verkehrsregeln müssen laut Gesetzgeber nicht nochmal durch ein Schild bestätigt werden. Betont wird aber, dass beklebte und verschmierte Schilder für eben viel Ärger sorgen, wie entwendete Schilder.

"Weil man dadurch zum Teil nicht mehr die Information sehen kann. Wir haben im letzten Jahr den Fall gehabt, dass im Monat Juni und Juli hunderte von Schildern in Eupen mit Aufklebern beklebt worden sind. Wir sind jetzt noch dabei, diese Aufkleber zu entfernen. Aber es werden immer wieder neue angebracht. Das Stadtbild wird dadurch nicht schöner."

Und das kann auch teuer für die Täter werden. Der Bauhof erstattet grundsätzlich Anzeige bei der Polizei, zum Beispiel wenn Schilder mit Graffiti besprüht werden. So sind erwischte Täter sogar schon zu einer Strafzahlung von 9.000 Euro verurteilt worden. Ein Tipp vom Bauhof: Billiger für alle wäre es, ein gewünschtes Straßenschild einfach Privat bei einem Produzenten zu erwerben. Und das ist dann auch ganz sicher neu und sauber.

Laut Bauhof wurden in den Jahren 2021-2024 pro Jahr durchschnittlich 617 Arbeitsaufträge für die Wegebauabteilung erstellt. 212 Arbeitsaufträge davon betrafen die Beschilderung. Es wurden durchschnittlich 1.617 Arbeitsstunden pro Jahr geleistet, um die Beschilderung zu erneuern, zu reparieren oder zu reinigen. Die Personalkosten belaufen sich auf etwa 43.700 Euro pro Jahr. Wenn Graffiti oder Aufkleber von Schildern entfernt werden müssen, fallen zusätzliche Kosten für die Reinigung an. Die Kosten hängen vom Umfang des Vandalismus ab.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-