Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Im Trend: Traditionsbrennerei Radermacher jetzt auch mit alkoholfreier Variante

29.01.202517:02
  • Raeren
Radermacher Woodberries Non-Alcoholic
Radermacher Woodberries Non-Alcoholic (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Im "Dry January" haben sich viele vorgenommen keinen Alkohol zu trinken. Weniger trocken geht es ja bekanntlich im nahenden Karneval zu. Die Raerener Traditionsbrennerei sah sich jetzt veranlasst einem Trend zu folgen und auch eine alkoholfreie Variante ihres Verkaufsschlagers Woodberries auf den Markt zu bringen.

In der närrischen Zeit haben viele nicht nur Wasser im Glas, sondern auch einen im Tee. Zur Grundversorgung zählt bei so manchem auch der Schnaps. Auch kein Geheimnis ist, dass "Woodberries" das Zugpferd der ganzen Schnaps-Gin-Rum-Likör-und-Whisky-Palette der Raerener Brennerei Radermacher ist. Jetzt hat das Unternehmen von Bernard Zacharias auch eine alkoholfreie Variante auf den Markt gebracht.

Die generelle Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen ist da. Das muss aber noch lange nicht heißen, dass ein neues Produkt sich auf dem Markt behaupten kann. Die kommende Karnevalszeit dürfte also ein Gradmesser dafür werden, ob das Produkt Potential hat.

"Woodberries Non-Alcoholic" ist eine Mischung aus natürlichen Fruchtsäften von Schwarzkirsche, Brombeere, Himbeere und schwarzer Johannisbeere. Geschmacklich soll sich die alkoholfreie Variante nicht vom Originalprodukt unterscheiden, so Zacharias.

Im Test haben wir zwar einen leichten Unterschied geschmeckt, aber nicht bestimmen können, welche die alkoholfreie Variante ist. Trotz Neuentwicklung und geringeren Produktionsmengen kostet die alkoholfreie Variante des Radermacher-Verkaufsschlagers weniger als das Original mit Alkohol. Das ist nicht bei jedem Spirituosenhersteller so.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-