Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltkrebstag: Lichtblicke VoG unterstützt Betroffene in Ostbelgien

04.02.202507:00
  • Eupen
  • Lichtblicke VoG
Anne Rigaud gibt Yoga-Unterricht bei der Eiche
"Lichtblicke" bietet unter anderem Yoga-Kurse (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)

"Gemeinsam einzigartig" lautet das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs am Weltkrebstag (4. Februar). Es soll zeigen, dass Betroffene weltweit nicht alleine sind und gleichzeitig doch jeder seine eigene Geschichte mit der Krankheit hat.

Im Jahr 2023 haben rund 78.400 Belgier eine Krebsdiagnose erhalten. So viele Krebsdiagnosen hat es noch nie zuvor in Belgien gegeben. Ein trauriger Rekord, der auch in Zukunft weiter zu wachsen droht.

In Ostbelgien ist die Lichtblicke VoG Ansprechpartner und Begleiter für Krebspatienten und deren Umfeld. "Lichtblicke ist ein Wohlfühlhaus für Menschen, die an Krebs erkrankt sind", erklärt Karine Vanommeslaeghe.

"Wir begleiten und wir unterstützen diese Menschen. Wir haben eine vielfältige Palette an Angeboten. Bei uns ist alles kostenlos und ab dem Zeitpunkt der Diagnose können sie zu uns kommen."

Das Angebot der Lichtblicke VoG baut auf den vier Säulen der ganzheitlichen Medizin auf. Dabei soll nicht nur der Körper beim Heilungsprozess unterstützt werden, sondern auch der Geist.

"Da gibt es eine ganze Reihe an sportlichen Aktivitäten wie Aquagym, Funktionsgymnastik, Yoga etc.", sagt Yvonne Kockartz. "Auch die Ernährung ist ganz wichtig. Bei der Eiche werden Kochworkshops angeboten mit Gemüse und Kräutern, die wir selber anpflanzen. Es gibt auch eine Gesprächsgruppe für Betroffene und Angehörige, die ist auch sehr gefragt."

Außerdem arbeitet Lichtblicke mit der Klinik St. Josef in St. Vith und dem St.-Nikolaus-Hospital in Eupen zusammen. So können die ehrenamtlichen Mitarbeiter der VoG Patienten auch in den Krankenhäusern begleiten.

lo/la/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-