Im Jahr 2023 haben rund 78.400 Belgier eine Krebsdiagnose erhalten. So viele Krebsdiagnosen hat es noch nie zuvor in Belgien gegeben. Ein trauriger Rekord, der auch in Zukunft weiter zu wachsen droht.
In Ostbelgien ist die Lichtblicke VoG Ansprechpartner und Begleiter für Krebspatienten und deren Umfeld. "Lichtblicke ist ein Wohlfühlhaus für Menschen, die an Krebs erkrankt sind", erklärt Karine Vanommeslaeghe.
"Wir begleiten und wir unterstützen diese Menschen. Wir haben eine vielfältige Palette an Angeboten. Bei uns ist alles kostenlos und ab dem Zeitpunkt der Diagnose können sie zu uns kommen."
Das Angebot der Lichtblicke VoG baut auf den vier Säulen der ganzheitlichen Medizin auf. Dabei soll nicht nur der Körper beim Heilungsprozess unterstützt werden, sondern auch der Geist.
"Da gibt es eine ganze Reihe an sportlichen Aktivitäten wie Aquagym, Funktionsgymnastik, Yoga etc.", sagt Yvonne Kockartz. "Auch die Ernährung ist ganz wichtig. Bei der Eiche werden Kochworkshops angeboten mit Gemüse und Kräutern, die wir selber anpflanzen. Es gibt auch eine Gesprächsgruppe für Betroffene und Angehörige, die ist auch sehr gefragt."
Außerdem arbeitet Lichtblicke mit der Klinik St. Josef in St. Vith und dem St.-Nikolaus-Hospital in Eupen zusammen. So können die ehrenamtlichen Mitarbeiter der VoG Patienten auch in den Krankenhäusern begleiten.
lo/la/km