Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euroskills mit ostbelgischer Beteiligung

18.12.202416:59
  • Euroskills

Vom 9. bis 13. September 2025 findet in Dänemark die neue Ausgabe der Euroskills statt. 600 talentierte junge Menschen aus ganz Europa werden dann wieder um die Medaillen der Europäischen Meisterschaft für technische, technologische und wissenschaftliche Berufe kämpfen. Auch Gilles Schoonbrood aus Kettenis ist dabei.

In 38 verschiedenen Kategorien werden die Teilnehmer in Dänemark gegeneinander antreten. Auch 25 junge Belgier werden versuchen, in ihrer Berufssparte zu glänzen.

Vier Teilnehmer kommen aus der Region Verviers. Unter ihnen ist der 22-jährige Gilles Schoonbrood aus Kettenis, der zum ersten Mal an dem Wettbewerb teilnimmt. "Ich bin sehr froh, daran teilzunehmen. Es ist ein erfüllendes Gefühl, aber auch sehr viel Stress, da jetzt die ganze Vorbereitung auf mich zukommt. Das Niveau ist viel höher als in Belgien. Da stehen noch Weiterbildungen und Teambuildings an."

Die belgische Vorentscheidung für die Euroskills sind die Startech's Days. Dort hatte er sich mit starken Leistungen in seiner Disziplin durchgesetzt.

Gilles Schoonbrood wird Belgien im Bereich der mechanischen CAD-Konstruktion vertreten. "Jedes Produkt muss entworfen werden. Man hat eine Idee, die dann auf Papier gebracht wird. Das heißt, man hat ein 3D-Modell, von dem Pläne gemacht werden, damit man das herstellen kann."

Gilles Schoonbrood kann nebenbei auch mit Sprachkenntnissen punkten. "Natürlich ist man stolz, mehrsprachig zu sein. Meine Muttersprache ist Französisch und Deutsch, als Drittsprache Englisch. Das ist schon ein sehr großer Vorteil, um auf europäischer Ebene zu kommunizieren."

Eine unvergessliche Erfahrung werden die Euroskills in Dänemark ganz bestimmt für alle Teilnehmer.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-