Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei Ostbelgier, ein Ziel: Nachhaltige und hochwertige Weihnachtsbäume aus der Region

08.12.202414:3709.12.2024 - 16:20
  • Eupen
  • Link in Bio
Pascal Duveau und Radis Radermacher
Pascal Duveau und Radis Radermacher auf ihrer Weihnachtsbaumplantage (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Der Weihnachtsbaum-Verkauf läuft auf Hochtouren. Vielleicht war der eine oder andere von euch ja auch am Wochenende unterwegs, um sich einen zu holen. Was viele gar nicht auf dem Schirm haben: Bis ein Weihnachtsbaum rund 1,70 Meter groß ist, sind viele Jahre vergangen.

Treffpunkt: Eine große Wiese irgendwo in Thimister-Clermont. Es nieselt, aber immer wieder kämpft sich die Sonne durch die Wolkendecke. Die beiden Landschaftsgärtner Radis Radermacher und Pascal Duveau sind gut eingepackt. Sie tragen dicke Wanderschuhe und die gleiche graue Winterjacke. Auf dem Rücken der beiden ist der Aufdruck "Weihnachtsbaum.be" zu lesen.

Bevor es zu den Tannenbäumen geht, halten sie kurz bei ihren besten Mitarbeitern an. Es sind vier zottelige Shropshire-Schafe. Sie kommen ursprünglich aus England. "Die Schafe fressen das Wildkraut, das um die Tannenbäume herumwächst. Sie knabbern aber nicht an den Tannenbäumen. Das ist das Besondere", erklärt Radis Radermacher.

Fleißige Helfer auf der Weihnachtsbaumplantag: die Shropshire-Schafe von von Pascal Duveau und Radis Radermacher
Fleißige Helfer auf der Weihnachtsbaumplantag: die Shropshire-Schafe von von Pascal Duveau und Radis Radermacher (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Fleißige Helfer auf der Weihnachtsbaumplantag: die Shropshire-Schafe von von Pascal Duveau und Radis Radermacher
Fleißige Helfer auf der Weihnachtsbaumplantag: die Shropshire-Schafe von von Pascal Duveau und Radis Radermacher (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Auf einer Fläche von rund zwei Fußballfeldern haben sie ihre Tannen gepflanzt. Es sind über 5.000 Stück, die in Reih und Glied stehen. Radis Radermacher und Pascal Duveau haben sie vor drei Jahren eingesetzt. Was sofort ins Auge fällt: ihre Größe. Keine Tanne ist größer als ein Unterarm. Es dauert rund sieben Jahre, bis eine Tanne groß genug ist, um als Weihnachtsbaum verkauft zu werden.

"Die Nordmanntanne ist eigentlich der klassische Weihnachtsbaum, den man sich ins Haus stellt. Die Nadeln bleiben sehr lange am Baum dran", weiß Radis Radermacher. "Für uns ist das ganze Jahr über Weihnachten, was die Pflege angeht. Wir sind alle zwei bis drei Wochen in den Feldern, um nach dem Rechten zu schauen. Dabei unterstützt werden wir von unseren Schafen."

Die Weihnachtsbaumplantage von Pascal Duveau und Radis Radermacher
Die Weihnachtsbaumplantage von Pascal Duveau und Radis Radermacher (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Die Weihnachtsbaumplantage von Pascal Duveau und Radis Radermacher
Die Weihnachtsbaumplantage von Pascal Duveau und Radis Radermacher (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Es wird also noch eine Weile dauern, bis die beiden ihre eigenen Weihnachtsbäume verkaufen können. Weihnachtsbäume verkaufen sie aber trotzdem – und zwar auf einem Parkplatz an der Herbesthaler Straße in Eupen. Die Tannen kommen aus NRW, sind dort großgezogen worden und warten nun darauf, geschmückt zu werden. Neben den zahlreichen Bäumen steht ein Weihnachtsbüdchen. Glühwein und regionales Bier werden ausgeschenkt.

René und Jacob sind die ersten Kunden an diesem Samstagmittag. Für sie kommt kein Plastikbaum in Frage. "Der Duft spielt eine wichtige Rolle", findet René. "Die Bäume werden ja heutzutage sowieso ausschließlich für die Weihnachtszeit angepflanzt. Ich denke, dass es deswegen der Natur nicht schadet."

Radis Radermacher und Pascal Duveau sind ein eingespieltes Team und nehmen sich Zeit für jeden Kunden. Wenn dann einmal der Baum ausgewählt ist, geht es richtig zackig. Der Baum bekommt ein Netz übergezogen. Anschließend wird der Stamm eingekürzt. Und dann geht's auch schon auf den Anhänger oder in den Kofferraum.

Pascal Duveau und Radis Radermacher an ihrem Weihnachtsbaum-Verkaufsstand an der Herbesthaler Straße in Eupen
Pascal Duveau und Radis Radermacher an ihrem Weihnachtsbaum-Verkaufsstand an der Herbesthaler Straße in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen
Weihnachtsbaum-Verkaufsstand von Pascal Duveau und Radis Radermacher an der Herbesthaler Straße in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Radis und Pascal arbeiten schon seit 20 Jahren als Landschaftsgärtner – in unterschiedlichen Unternehmen. Nun möchten sie, was das Weihnachtsgeschäft angeht, gemeinsame Wege gehen.

"Warum Weihnachtsbäume? Im Endeffekt ist es eine Herzensangelegenheit", erzählt Pascal Duveau. "Als wir noch gemeinsam in der Lehre waren, haben wir schon darüber gesprochen. Vor ein paar Jahren ist das Thema dann nochmal auf den Tisch gekommen. Dann haben wir gesagt, dass wir das Ganze mal anpacken."

Bis zum 23. Dezember werden sie noch Tannen verkaufen. In einigen Jahren bieten Radis Radermacher und Pascal Duveau dann hoffentlich ihre eigenen, nachhaltigen Weihnachtsbäume an.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-