Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einsatz auf den Philippinen: Kelmiser Ärztin bei den "German Doctors"

04.12.202416:24
  • Kelmis
  • Link in Bio
  • Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)

Die Kelmiser Ärztin Dr. Angelika Matulla-Marcus war auf den Philippinen im Einsatz. Mit einem Team der "German Doctors" hat sie sechs Wochen in abgelegenen Gebieten der Insel Mindoro ehrenamtlich medizinische Hilfe geleistet - kurz bevor der Taifun "Trami" Teile des Landes zerstörte und viele Opfer forderte.

Für Angelika Matulla ist es nicht der erste Einsatz dieser Art. Ihren beruflichen Weg hat die Frauenärztin in der Entwicklungshilfe begonnen. Mehr als sechs Jahre war sie in Peru tätig. Im Ruhestand wollte sie an dieses Engagement anknüpfen. Mit den German Doctors begleitete sie die "Rolling Clinic" auf der kleinen Insel Mindoro.

"Das ist die Insel, wo die Kindersterblichkeit am höchsten ist. Das hat mich nachdenklich und traurig gemacht: die Krankheiten der Armut zu sehen, die Unterernährung. Wenn man ein Kind auf dem Schoß hat, das 18 Monate alt ist und nur sechs Kilo wiegt, dann wird einem die Verstrickung zwischen Nord und Süd klar, an der ich mit Schuld trage. Ich wollte ein Stück zurückgeben, dass ich hier studieren konnte und Ärztin sein darf."

Mit einem lokalen Team und einer Übersetzerin, die die Stammessprachen spricht, war Angelika Matulla auf Mindoro unterwegs. Nicht selten kam ihre Hilfe in letzter Minute.

"Ich denke an den kleinen Rolando. Er hat Glück gehabt, dass wir an dem Tag kamen. Er hatte eine Lungenentzündung und hohes Fieber. Und wenn er an diesem Tag nicht sein Antibiotikum bekommen hätte, weiß ich nicht, wie es ausgegangen wäre."

Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus untersucht Säugling auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen
Angelika Matulla-Marcus bei ihrer Arbeit auf den Philippinen (Bild: privat)

Neben der medizinischen Notversorgung bilden die German Doctors auch Basishelfer aus, um das Gesundheitssystem vor Ort langfristig zu stärken.

Auch wenn es für die indigene Bevölkerung in dem Schwellenland eine kostenlose Gesundheitsversorgung gibt, sind die Menschen auf der Insel Mindoro benachteiligt, denn: "Der nächste Gesundheitsposten ist so weit entfernt, dass die Leute einen Arbeitstag verlieren würden."

Deshalb sind die Menschen auf der philippinischen Insel so dankbar, dass die German Doctors zu ihnen kommen. Für Angelika Matulla war es eine bereichernde Erfahrung, wenn auch seelisch und körperlich zehrend.

Mehr Infos zu den German Doctors und ihren Projekten.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-