Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Baum auf Tour: Stadt Eupen setzt ab Frühjahr auf Wanderbäume

29.11.202408:29
  • Eupen
Einer der neuen Wanderbäume steht auf dem Vorplatz des Eupener Stadthauses
Bild: Robin Emonts/BRF

Aus einem grauen Betonviertel wird in ein paar Stunden eine grüne Oase. Möglich ist das in Zukunft in Eupen. Sogenannte Wanderbäume ziehen ab dem Frühjahr durch die Stadt und sollen die Straßen etwas bunter machen.

Momentan sind die Bäume noch etwas kahl - von leuchtendem Grün ist noch nicht viel zu sehen. Aber spätestens ab dem Frühjahr blühen die insgesamt fünf Wanderbäume der Stadt Eupen.

Ziel der Aktion: Die Menschen in den Vierteln sollen wieder enger zusammenrücken. "Dass man in Kontakt kommt, ist manchmal gar nicht mehr so einfach. Viele Leute arbeiten lange und man hat gar nicht mehr die Möglichkeiten, sich zu treffen und auszutauschen", sagt Umweltschöffin Catherine Brüll. "Es gibt zwar auch schon die weißen Tafeln, die einmal im Jahr stattfinden, aber das ist nochmal ein zusätzliches Angebot."

Der Baum ist in die Mitte einer kreisförmigen Holzbank gepflanzt. Die Idee ist: Gemütlich mit den Nachbarn einen Kaffee auf den Bänken unterm Grün trinken. Der Baum samt Bank steht auf Rädern, so kann er von Straße zu Straße ziehen.

Gebaut wurde die Holz-Konstruktion von Schülern des RSI. "Die Schule selbst hat entschieden, dass sie etwas Stabileres daraus machen wollen - mit einem richtigen Gestell unten drunter, das geschweißt werden musste. Das war schon ein sehr großes Projekt", erklärt Catherine Brüll. "Die Bänke sind aber wirklich super geworden und werden wohl auch lange halten."

Wer ein solches Modul zu sich in die Straße bringen möchte, der meldet sich beim Städtebau und Umweltdienst der Stadt Eupen, dort wird alles in die Wege geleitet. Falls technisch möglich, wird dann am Ende der Saison sogar ein fester Baum in die Straße gepflanzt.

Annika Deist

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-