Das wirft die CSC-Gewerkschaft der Interkommunalen Tecteo vor.
Die CSC-Gewerkschaft ist der Meinung, Tecteo wolle das größte Versorgungsnetz für Strom und Multimedia-Anschlüsse in der Wallonie aufbauen.
Mit der Übernahme des Kabelnetzbetreibers VOO trete Tecteo verstärkt als gewinnorientiertes Unternehmen auf und nicht als Dienstleiter für den Bürger, so die CSC.
Derzeit gebe es keine Sozialverhandlungen und die Gewerkschaften seien nicht mehr in den Führungsgremien vertreten. Daher gebe es keine Transparanz mehr bei den strategischen Entscheidungen im Unternehmen.
Tecteo beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter.
l'avenir/okr - Bild: Julien Warnand (belga)