Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

An der Quelle der Voer: Forellen aus der ältesten Fischzucht Belgiens

22.08.202412:41
  • Voeren
Schwimmende Forellen
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

In Sint-Pieters-Voeren gibt es die älteste Fischzucht Belgiens. In der Commanderie N°7 entspringt auch der Fluss, der den Voeren ihren Namen gibt: Die Voer...

Nur wenige Kilometer von Aubel entfernt, herrschen in Sint-Pieters-Voeren perfekte Bedingungen für die Zucht von Forellen. Hier an der Quelle der Voer beginnt eben alles - und das ist so ein bisschen das Geheimnis der Fischzucht, der Commanderie N°7.

"Tatsächlich ist die Quelle der Voer für uns ein Geschenk der Natur. Wir haben hier Sommer wie Winter eine konstante Wassertemperatur. Hinzu kommt ein außergewöhnlicher Wasserausstoß von 4.000 Litern Wasser pro Minute", sagt Vincent Baltus. Er hat im Jahr 2013 das Ruder der Commanderie übernommen.

Vincent Baltus, der Chef der Commanderie N°7, lächelt in die Kamera
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren: Vincent Baltus von der Commanderie N°7 (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Elf Grad ist das Wasser frisch - ideal für die Zucht von Forellen. Mit der Übernahme des Betriebs hat Baltus auch ein historisches Erbe angenommen - zurückgehend bis ins Jahr 1885. "Gegründet wurde die Commanderie damals von dem Eigentümer des Schlosses, von Loë de Mheer. Der Adlige hatte einen Vertrag mit dem belgischen Staat unterschrieben, um die Ardenner Flüsse wieder mit der heimischen Bachforelle zu versorgen."

Tatsächlich herrschte damals eine Fischarmut in den Ardenner Flüssen. Die Industrialisierung hatte die Gewässer stark verschmutzt und die Fischbestände reduziert. Mit den Forellen aus den Voeren sollten die Flüsse der Region wieder fischreicher werden.

Auf zwei laminierten Zetteln stehen Hinweise und Preise der beiden angebotenen Forellen: Regenbogenforelle und Bachbogenforelle
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Zwei Sorten Forellen werden in der Commanderie gezüchtet: Zum einen die Regenbogenforelle, zum anderen die heimische Bachforelle. Die Bachforelle ist an den roten Punkten gut zu erkennen. Ihr Fleisch gilt als fester als das der Regenbogenforelle.

Das Füttern ist eine Lieblingsbeschäftigung von Vincent. Das macht er jeden Tag auch noch selber. Dabei ist ganz entscheidend die Qualität des Futters. "Seit 2014 verfüttern wir als einzige Fischzucht Belgiens nur Biofutter. Das hat ethische, qualitative und geschmackliche Gründe. Wichtig ist auch die Menge an Fischen pro Kubikmeter Wasser. Wir haben nie mehr als 5 Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser. In der traditionellen Fischzucht sind es bis zu 75 Kilo Fisch. Wenn ein Fisch aber frisst, scheidet er auch aus. Und diese Exkremente der Fische sind für 95 Prozent der Krankheiten in der Fischzucht verantwortlich. Wir verhindern so all diese Krankheiten und brauchen auch keine Antibiotika."

Vincent Baltus füttert die Forellen im Teich
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
In einem malerischen Teich schwimmen die Forellen umher
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ein kleines Schloss liegt genau neben der Forellenzucht
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ein steinernes Portal mit einer geschlossenen Eisentür mit der Jahreszahl 1633
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
In einem alten Gemäuer ist die Quelle der Voer zu sehen
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Eine alte Steinmauer mit einer runden Öffnung an der Quelle der Voer
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Quelle der Voer
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Schwimmende Forellen
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
In einem malerischen Teich schwimmen die Forellen umher
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Vor der Schlachtung werden die Forellen einige Tage nicht gefüttert. Das verhindert einen möglichen, schlammigen Beigeschmack. Bis zu drei Kilo werden manche Fische schwer. Damit kann die Forelle ein perfekter Ersatz für den Lachs sein. "Alles, was man mit einem Lachs machen kann, kann man mit einer Forelle machen. Andersherum geht es nicht. Es gibt mehr kulinarische Möglichkeiten mit einer Forelle als mit einem Lachs."

Was kulinarisch mit der Forelle alles möglich ist, zeigen Vincent und sein Team auch in ihrem kleinen Geschäft. Hier gibt es Forellen in jeder Form: Als Suppen und Mousse, gebeizte Forelle und vieles andere mehr. Und natürlich: frische Forellen. Oder der Besucher setzt sich gleich an einen Tisch und lässt sich vor Ort verwöhnen: Mit frischen Forellen aus den Gewässern der Voer.

Ein Mitarbeiter packt Stücke einer zerlegten Forelle ein
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Eine Kellnerin hält einen Teller mit einem Essensgericht in der Hand
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ein Essensgericht in der Commanderie N°7
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Vincent Baltus mit einem seiner Kellner, der drei Teller mit Essensbestellungen in den Händen hat
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Das Schild am Eingang der Commanderie N°7 bietet einen Überblick über die Anlage
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Terrasse der Commanderie N°7 liegt direkt am Teich
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Terrasse der Commanderie N°7 liegt direkt am Teich
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Geräucherte Forellen liegen in einer Küchenschale
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ein an einer Holzmauer befestigtes Schild weist den Weg in Richtung der Quelle der Voer
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Speisekarte der Commanderie N°7 bietet ein reichhaltiges Angebot für Forellen-Liebhaber
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Eine Flasche Gin der Commanderie N°7 neben zwei Weinflaschen mit Chardonnay von belgischen Weingütern
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Eine Packung mit Bierflaschen der Marke "Loë - Commanderie 7"
Fischzucht in Sint-Pieters-Voeren (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-