
Der luxemburgische Minister für Nachhaltigkeit und Infrastruktur Claude Wiseler hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um das Problem zu analysieren. Auch die Fahrzeuge der Grenzgänger sowie der Transitverkehr wären im Falle einer Winterreifenpflicht in Luxemburg betroffen.
Eine Winterreifenpflicht könne ihre primären Ziele - die Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen und die Gewährleistung des Verkehrsflusses - nur erreichen, wenn sie für jedes Fahrzeug gelte, das auf dem Luxemburger Straßennetz verkehrt, so der Minister.
In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht seit dem 4. Dezember 2010. M+S-Reifen (Matsch und Schnee-Reifen) sind Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte.
wort/rkr/km - Bild: istockphoto