Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Maßanzüge für Maschinen: "Eupen Metal" an neuem Standort

05.06.202417:31
  • Raeren
Schweißer bei der Arbeit bei "Eupen Metal" in Raeren
Schweißer bei der Arbeit bei "Eupen Metal" in Raeren (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

Seit fast 90 Jahren gibt es das Unternehmen Eupen Metal, einigen vielleicht noch bekannt als "Eupener Schalterbau". In Eupen allerdings sitzt die Firma schon lange nicht mehr. Nun hat sie zu Jahresbeginn einen Neubau im Gewerbegebiet in Raeren bezogen. Und auch die Produktpalette hat sich erweitert.

In der Handelsstraße in Raeren befindet sich der neue Produktionsstandort der Firma "Eupen Metal" an einem hellen und modernen Holzständerbau. Vor dem Gebäude ist nun genug Platz, damit Lkw be- und entladen werden können.

2016 haben Benedikt Lindenlauf und Laurent Rosenstein die Geschäfts- bzw. Betriebsleitung übernommen. Sie sind froh, den Mitarbeitern endlich gute Arbeitsbedingungen bieten zu können. "Vorher mussten wir den Produktionsablauf an die Halle anpassen. Jetzt haben wir eine Halle, die an den Produktionsprozess angepasst ist, was uns deutlich effizienter arbeiten lässt", sagt Benedikt Lindenlauf.

Seit knapp 90 Jahren besteht die Firma. Früher bekannt als "Eupener Schalterbau" hat sie sich immer wieder anpassen müssen. Heute werden in Raeren "Maßanzüge für Maschinen" konzipiert und produziert: Einzelstücke, Prototypen, kleine Serien - das ist das Geschäftsmodell.

Das beginnt bei der Anlayse des Kundenwunsches, geht über die technische Planung und Zeichnung über die Fertigung, manchmal auch bis hin zur Endmontage. Da braucht es Mitarbeiter, die die Abwechslung lieben, die gerne mitdenken und konzentriert arbeiten.

Geschäftsführer Benedikt Lindenlauf (re.) und Betriebsleiter Laurent Rosenstein von "Eupen Metal" in Raeren
Geschäftsführer Benedikt Lindenlauf (re.) und Betriebsleiter Laurent Rosenstein von "Eupen Metal" in Raeren (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

"Unsere Arbeit ist hochspezifisch, wir haben kein Serienprodukt. Jedes Bauteil verlangt die volle Aufmerksamkeit aller Mitarbeiter. Es fängt an der Maschine an, beim Zuschnitt und beim Abkanten. Es gibt keine fertigen Programme, man muss jedes Teil neu ablaufen. Dann rüber zu den Schweißern. Jede Schweißbaugruppe ist ein Einzelstück. Man muss immer Abläufe gut vorausplanen, damit jedes Teil auch am Ende seine Funktion erfüllt", erklärt Betriebsleiter Laurent Rosenstein.

"Und bei der Baugruppenmontage ist es immer eine kleine Überraschung, ob das auch funktioniert, was man sich am Computer so vorgestellt hat." Benedikt Lindenlauf ergänzt: "Viele Konkurrenten sind auf Serienproduktion ausgelegt. Wir machen eher Einzelteile und kleine Serien, das ganze Programm."

Eingesetzt werden die Produkte von Eupen Metal weltweit - gebaut werden sie in Raeren. Und das soll auch so bleiben. "Das haben wir auch gemerkt bei dem Neubau. Gerade die Gemeinde hat uns da sehr weitergeholfen im Genehmigungsverfahren. Von daher sind wir sehr zufrieden mit dem Standort in Raeren."

Besonders schätzen die Verantwortlichen bei Eupen Metal die gute Anbindung. Fährt in Bergisch-Gladbach oder Namur einer mit dem Gabelstapler in den Schaltschrank, dann können sie binnen einer Stunde für Ersatz sorgen. Die 15 Mitarbeiter kommen aus der Region und schätzen die familiäre Atmosphäre. Die Arbeitszeiten sind familienfreundlich. Gerne dürfen es mehr Mitarbeiter werden - der Platz wäre jetzt da.

Die Firma "Eupen Metal" an ihrem neuen Standort in der Handelsstraße in Raeren
Die Firma "Eupen Metal" an ihrem neuen Standort in der Handelsstraße in Raeren (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

Gudrun Hunold

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-