Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Längst nicht nur Märsche: Militärmusikfestival Tattoo feiert Auftakt in Eupen

05.06.202409:1005.06.2024 - 15:40
  • Belgische Armee
  • Eupen
Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)

Mehr als 800 Zuschauer waren am Dienstagabend beim Auftakt des internationalen Militärmusikfestivals Tattoo auf dem Werthplatz in Eupen dabei. "Internationale Zusammenarbeit, unverzichtbar für die Freiheit" lautet in diesem Jahr das Motto der Veranstaltung, die in den kommenden Tagen in Löwen, Antwerpen, Tournai und Brüssel Station machen wird.

Insgesamt fünf Gruppen spielten auf dem Werthplatz auf. Neben der Königlichen Militärkapelle der belgischen Luftwaffe waren musikalische Abordnungen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und aus der Schweiz nach Eupen gekommen.

Sie alle wussten die Zuschauer zu begeistern. Nicht zuletzt das Top Secret Drum Corps aus der Schweiz erntete tosenden Beifall. Die Trommler bestachen durch erstaunliche Exaktheit in Musik und Bewegung.

Aus Frankreich war die Musikkapelle der Infanterie von Lille angereist. Sie spielte unter Leitung von Martial Drapeau auf. Mehrere Monate habe es laut Drapeau gebraucht, sich auf das Festival vorzubereiten, sich das Programm auszudenken und dieses ebenfalls mit kleinen Überraschungen zu versehen. Viele Wochen sei dann geprobt worden, man habe sowohl am Instrumentalteil als auch daran gearbeitet, gleichzeitig zu spielen und Figuren zu zeigen.

Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)
Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)
Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)

Die US-Armee hatte das Air Force Honor Guard Drill Team geschickt. Dieses kam ohne Musik aus, sondern zeigte, wie man in perfekter Formation mit dem Gewehr hantiert.

Patrick De Smet leitet das Militärmusikfestival, das in dieser Form nach 2022 in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Der künstlerische Leiter der Musikkapellen der Verteidigung versteht die Veranstaltung nicht nur als Möglichkeit, Militärkapellen auftreten zu lassen. "Es ist wichtig, die Zusammenarbeit international wichtig zu behalten. Und zum Beispiel mit dieser Show machen wir es. Wir bringen internationale Orchester zusammen", so De Smet.

Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)
Militärmusikfestival in Eupen
Militärmusikfestival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)

Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen, die ebenfalls auf einer der drei vollbesetzten Tribünen Platz genommen hatte, nutzte den Besuch der Militärkapellen auch zu einem kurzen internationalen Austausch: "Ich freue mich eigentlich immer, wenn viele Menschen zusammen kommen, es gut haben, schöne Momente machen und wir auch die Möglichkeit haben, uns auszutauschen. Wir hatten einen kleinen Empfang, wo die Gäste aus der Schweiz, aus Deutschland und aus den USA waren. Und das sind doch immer schöne Momente, sich mal kurz kennenzulernen."

Dass am Ende des militärmusikalischen Abends auf dem Werthplatz Regen einsetzte, tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Zuschauer gingen beschwingt nach Hause.

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-