Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amikejo Turo erzählt die Geschichte von Neutral-Moresnet

26.04.202419:22
  • Deutschland
  • Kelmis
  • Neutral-Moresnet
  • Niederlande
  • Tourismus in Ostbelgien
Amikejo Turo
Bild: BRF Fernsehen

Der Dreiländerpunkt bei Vaals zieht jedes Jahr viele Touristen an. Vor etwas mehr als 100 Jahren verliefen an Ort und Stelle sogar die Grenzen von vier Ländern. Diese kuriose Geschichte wird jetzt in einer neuen, interaktiven Ausstellung gezeigt. Zur Eröffnung waren Kinder aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden eingeladen worden.

Wo sich die Grenzen von Belgien, Deutschland und der Niederlande treffen, ragt am Dreiländerpunkt inmitten des Labyrinths jetzt der "Amikejo Turo" ("freundliche Turm") hervor. Im Inneren wird künftig die ungewöhnliche Geschichte von Neutral-Moresnet erzählt.

Zur Eröffnung der Ausstellung waren Jugendliche aus den ehemals vier Nachbarländern dabei. Aber warum eigentlich vier? "In der Welt gibt es 176 Dreiländerpunkte. Und es gab einen Vierländerpunkt - der war genau hier. Das vierte Land war Neutral Moresnet, das man später Amikejo nennen wollte", erklärt Geert Driessen vom Labyrinth Dreiländerpunkt.

Sprache des Staates Amikejo sollte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Kunstsprache werden. "Das war das Esperanto. Das ist die Sprache der Hoffnung. Das heißt: Alle Leute verstehen einander. Und wenn man einander versteht, macht man keinen Krieg."

Die Niederlande und Preußen beanspruchten das Gebiet wegen seiner Galmeivorkommen für sich. Ein Kompromiss musste her, also stand das Gebiet Neutral-Moresnet ab 1815 unter niederländisch-preußischer und ab 1830 unter belgisch-preußischer Doppelverwaltung. 1919 wurde es im Zuge des Vertrags von Versailles dann Belgien zugeordnet.

Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande
Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande (Bild: Moritz Korff/BRF)
Labyrinth am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande
Labyrinth am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande (Bild: Moritz Korff/BRF)
Labyrinth am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande
Labyrinth am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande (Bild: Moritz Korff/BRF)
Amikejo Turo am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande
Amikejo Turo am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande (Bild: Moritz Korff/BRF)
Amikejo Turo am Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland, Niederlande
Bild: Moritz Korff/BRF

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-