Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nicole Baltus möchte Frauenliga sichtbarer machen

25.04.202415:27
  • Frauenliga
  • Kelmis
Nicole Baltus, die neue Geschäftsführerin der Frauenliga seit dem 1. März
Nicole Baltus, die neue Geschäftsführerin der Frauenliga seit dem 1. März (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Seit dem 1. März hat die Frauenliga eine neue Geschäftsführerin. Nicole Baltus aus Eupen hat den Posten von Hanan El-Khouri übernommen, die vier Jahre lang an der Spitze der Frauenliga stand.

Im Haus der Familie in Kelmis schaut Nicole Baltus regelmäßig vorbei. Ein enger Kontakt mit den Kolleginnen ist der neuen Geschäftsführerin der Frauenliga wichtig. "Für Ostbelgien ist die Frauenliga ein wichtiger sozialer Treffpunkt geworden. Es kommen Frauen zusammen, die zu unterschiedlichen Themen diskutieren. Natürlich ist die Frauenliga auch eine Institution, die für die Gleichberechtigung der Frauen, auch in der Region, eintritt", erklärt Nicole Baltus.

Über 20 Jahre lang hat die gelernte Betriebswirtschaftlerin in einem Aachener Industrieunternehmen gearbeitet. Das Unternehmen wurde immer größer, der Platz für Menschlichkeit immer kleiner. Also entschied sie sich für einen Schnitt. In ihrer neuen Funktion möchte sie etwas Sinnvolles für die Gesellschaft beitragen.

Ihr prioritäres Ziel: die Frauenliga wieder in die Köpfe der Ostbelgier bringen. "Man hat immer den Eindruck, dass wir sehr viele tolle Sachen machen, aber viele nichts davon wissen. Ich denke, da geht es auch darum, dass die Frauenliga eine Art Zentrale bildet in einem Netzwerk aus ganz vielen Angeboten, die es in Ostbelgien gibt. Auch müssen wir als Ansprechpartner für die Frauen fungieren."

Noch viel nachzuholen

Die Rolle der Frau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt - im Großen und Ganzen in eine positive Richtung. "Nichtsdestotrotz gibt es noch sehr viel zu tun. Insbesondere um die Pflichten im Haushalt kümmert sich in erster Linie die Frau. Das ist nicht immer die Schuld des Mannes, wir wollen hier keinen anprangern. Es sind oft die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umstände, die es den Männern nicht ermöglichen. Dort gilt es noch sehr viel nachzuholen."

In diesem Jahr steht bei der Frauenliga ein weiteres Thema im Vordergrund: Gewalt gegen Frauen. Ein Problem, das seit Corona zugenommen hat. Generell lässt sich festhalten, dass die Organisation Frauen in ihrer Entwicklung hin zu einem selbstbestimmten Leben und zu finanzieller Unabhängigkeit unterstützt. Damit das gelingt, wird die Frauenliga weiterhin auf Seminare, Workshops und Kampagnen setzen. Auch ist die Frauenliga immer auf der Suche nach fleißigen, ehrenamtlichen Helfern.

Frauenliga-Ausstellung in Kelmis

Im letzten Jahr hat die Frauenliga ihr 92-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich dazu findet gerade eine Sonderausstellung im Kelmiser Museum Vieille Montagne statt. Im Fokus steht die langjährige Arbeit der Frauenliga. Noch bis zum 12. Mai kann die Ausstellung besucht werden.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-