Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stavelot: Im Masken-Reich der Blancs Moussis

27.02.202410:54
  • Stavelot
Blancs Moussis beim Laetare in Stavelot (Archivbild: Muriel Evrard/Belga)
Blancs Moussis beim Laetare in Stavelot (Archivbild: Muriel Evrard/Belga)

Jahr für Jahr lockt der Laetare-Umzug in Stavelot Tausende Besucher an. Viele Folkloregruppen stehen schon in den Startlöchern. Der Mitfasten-Zug zieht nämlich am Sonntag, dem 10. März, durch die Straßen. Auch bei den Blancs Moussis laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Unter anderem müssen noch zahlreiche Masken instandgesetzt werden.

In der Werkstatt des Blancs Moussis werden die Masken mit den langen roten Nasen gehegt und gepflegt. Jahr für Jahr verbringt Joël Yvens viele Stunden damit, die Masken zu reparieren oder ihnen einen neuen Anstrich zu geben. Er ist einer von insgesamt drei Ehrenamtlichen, die sich um die Instandhaltung der Masken kümmern.

"Jedes Jahr stellen wir neue Masken her. In diesem Jahr aber nicht, da wir noch viele haben", erklärt er. "Vor allem nach Karneval erhalte ich Masken, die ziemlich gelitten haben. Sie müssen repariert und neu bemalt werden."

Joël Yvens hat vermutlich schon jede Maske einmal in der Hand gehabt. Sie bestehen aus Polyesterharz und werden von vielen Blancs Moussis in Ehren gehalten.

Joël Yvens greift nach einem Exemplar, das mehrere Jahrzehnte alt ist. Das bestehe nicht aus Polyesterharz, sondern aus Pappe. Die Maske sei stark beschädigt und zerdrückt worden. Er habe sie neu machen müssen. "Gleichzeitig musste ich die Originalität der Maske bewahren. Das ist nicht einfach. Schon die Farben sind nicht dieselben." Er müsse mit den neuen Farben jonglieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Übrigens: Nebenan läuft die hauseigene Konfetti-Maschine auf Hochtouren. Sie produziert genügend Wurfmaterial, um die Straßen Stavelots am 10. März in ein buntes Konfetti-Meer verwandeln zu können.

vedia/dog

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-