Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Wir sind keine Barbaren!": Theater Crombach feiert Premiere

28.01.202415:4529.01.2024 - 15:27
  • Crombach
  • St. Vith
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

Zwei Paare auf der Bühne, viel Humor - aber auch Statements, bei denen einem schon mal das Lachen im Hals stecken bleibt. Die Theatergruppe Crombach spielt dieses Jahr das Stück "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle, am Samstag war Premiere. Regie führt Marzel Maraite.

Es ist eine ungewöhnlich kleine Besetzung für Crombacher Verhältnisse. Auf der Bühne zu sehen sind nur Guido Lambertz, Britta Plattes, Nicole Adams und André Arens. Im Zentrum der Handlung steht ein unbekannter Mann - den das Publikum nicht zu sehen bekommt, den aber eines von zwei benachbarten Ehepaaren zum Unverständnis der Nachbarn bei sich zu Hause aufgenommen hat.

Auch woher der Gast stammt, ist nicht so klar. Oder wie genau die Hautfarbe nun ist, auch das bleibt ... im Dunkeln. Das Theater hat in Crombach Tradition. Schon in den 1920er Jahren gab es eine Theatergruppe. Dann wurde die Tradition erst 1980 wiederbelebt. Verantwortlich dafür war der gebürtige Crombacher Theatermacher Marcel Cremer, der zunächst mit dem Junggesellenverein wieder Stücke inszenierte. Als diese dann aus dem Verein herauswuchsen, gründete sich die "Theatergruppe Crombach".

Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren"
Regisseur Marzel Maraite bei der Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)
Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

André Arens und Nicole Adams sind seit den Anfangsjahren dabei. "Es bedeutet mir sehr, sehr viel. Ich bin ja jetzt seit über 40 Jahren dabei", sagt Nicole Adams. "Das ist so eine Leidenschaft, es ist etwas, das mich ausmacht, das sind meine Freunde, das ist meine Familie. Wir halten sehr gut zusammen - und wir haben es gut."

"Wir gehen immer auf ein Abenteuer, wir probieren immer etwas Neues aus. Das ist eine Verbundenheit. Wir wollen auch immer gucken, dass wir es den Leuten gut machen, dass wir es gut haben und dass wir eine kleine Botschaft übermitteln. Das ist auch eine Herausforderung an uns selbst."

Dazu gehört auch die Auswahl der Stücke. "Es ist uns wichtig, bei allem Witz und Satire oder Humor auch etwas rüberzubringen", erklärt André Arens. "Also uns ist es auch wichtig, den Zuschauern immer wieder den Spiegel vorzuhalten. Das heißt, dass der Zuschauer sich selber ertappt - 'Oh, jetzt lache ich. War das jetzt der richtige Moment oder wäre ich besser ruhig geblieben?' Und das ist das Schöne, mit dem Zuschauer zu spielen, mit seinen Reaktionen."

Theater Crombach: Generalprobe von "Wir sind keine Barbaren!" (Bild: Gudrun Hunold/BRF)

Und dadurch entstehen diese "Valentin-Momente", wie wir sie aus vielen Stücken der Theatergruppe kennen, meint jedenfalls Marzel Maraite, der in diesem Jahr die Bühne gegen den Regiestuhl getauscht hat. "Und der Valentin, der zieht sich auch so ein bisschen wie ein roter Faden durch die Stücke von Crombach. Wir haben jetzt sechs oder sieben Mal gespielt, aber ich glaube, man sieht ihn auch manchmal in anderen Stücken mit seiner Art und Weise, sich zu bewegen, mitspielen auf jeden Fall."

Das Stück "Wir sind keine Barbaren" ist noch am ersten Februar-Wochenende im Saal "O Schulmarjanne" in Crombach zu sehen. Karneval sei Dank sind noch Tickets verfügbar.

  • Webseite des Theater Crombach

Gudrun Hunold

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-