Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Sicher im Netz": Staatssekretär Wathelet und Child Focus starten Bildungsangebot auch in der DG

08.02.201117:42

Jedes zweite Kind nutzt das Internet ohne jegliche elterliche Kontrolle - eine Zahl, die gerade am "Safer Internet Day" aufhorchen lässt. Der Tag des sicheren Internets wird heute in mehr als 60 Ländern begangen, darunter auch in Belgien. Der Staatssekretär für Familienpolitik, Melchior Wathelet, hat dies zum Anlass genommen, ein Bildungsangebot zum Thema Internet auch für die Deutschsprachige Gemeinschaft zu lancieren. Zusammen mit Child Focus hat er die Initiative "Webetic" ins Leben gerufen - unter dem Motto "Unsere Kinder sicher im Netz".

Drei Stunden täglich - soviel Zeit verbringen die meisten 15-Jährigen in Belgien vor dem Computer. Und das bringt nicht nur Gutes. Ein Drittel der jungen Internetnutzer gibt an, schon negative Erfahrungen im Internet gemacht zu haben, wie z.B. sexuelle Belästigung oder Mobbing. Und viele Eltern müssen das hilflos zur Kenntnis nehmen, ohne das  Internetverhalten ihrer Kinder überprüfen zu können.

Mit dem Bildungsangebot von Child Focus soll das anders werden. "Webetic" bietet Tipps und Hilfestellungen an: auf der gleichnamigen Internetseite und auf Informationsabenden anhand konkreter Beispiele.

Bereits seit 2007 bietet Child Focus solche Informationsabende zusammen mit dem Bund der Familien in Flandern an. Dort haben schon über 6000 Eltern das Angebot genutzt. Seit April letzten Jahres gibt es "webetic" auch im französischsprachigen Landesteil.  Der Staatssekretär für Familienpolitik, Melchior Wathelet, möchte das Angebot nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Dafür hat er 52.000 Euro frei gemacht.

Im Sommer will Child Focus mit einer Bestandsaufnahme in Ostbelgien beginnen. Nächstes Jahr soll "webetic" dann auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehen.

Safer Internet Day 2011

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-