Es sind gruselige Zeiten für Menschen, die Angst vor Handy, Tablet oder Computer haben. Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Banküberweisungen nicht mehr auf Papier, Kontoauszüge immer seltener, Stromrechnungen nur noch per E-Mail ... Manche sind damit einfach überfordert.
Das muss nicht sein. Die Bildungsorganisationen Zeitkreis und Die Eiche wollen, dass niemand auf der Strecke bleibt. Auch die, die meinen, dass sie das niemals lernen können, sagt Kursleiterin Lisa Wester-Ripp von der V.o.G. "Die Eiche". "Uns ist ganz wichtig, dass jeder erreicht wird mit dem Angebot. Egal ob das jemand ist, der die Stromabrechnung nur noch per E-Mail bekommt und nicht weiß, wie man das abrufen kann, oder jemand, der einen Serienbrief bei Word machen will."
![Kursleiterin Lisa Wester-Ripp (l.) und Zeitkreis-Geschäftsführerin Sonja Hoffmann (4vl) mit ihrem Team (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)](https://brf.be/wp-content/uploads/2024/01/digitalisierung2manuelzimmermannbrf-1200x800.jpg)
Der Zeitkreis bietet Computerkurse seit 15 Jahren an. Die Eiche noch länger. Deshalb wissen beide Bildungsanbieter, dass nicht nur Rentner auf Weiterbildungen angewiesen sind. "Auch Menschen, die im Berufsleben weiterkommen wollen, melden sich" sagt Zeitkreis-Geschäftsführerin Sonja Hoffmann.
Und auch für die im Digitalzeitalter geborenen wird es nicht einfacher. Die Künstliche Intelligenz lässt grüßen. "Wir alle kommen mit der digitalen Welt in Berührung. Jetzt mehr denn je. Chat GPT und Künstliche Intelligenz sind die Fortsetzung von WhatsApp, Sozialen Medien, Online-Banking und Co.", so Lisa Wester-Ripp.
Zeitkreis und Die Eiche legen Wert darauf, dass Kursteilnehmer die Wahl haben. Sie können ihre eigenen Geräte mitbringen oder ein Leihgerät in Anspruch nehmen. Die Kurse richten sich genauso an Einsteiger sowie an Nerds.
Manuel Zimmermann