Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Limburgs Rettungsdienste erhalten Unterstützung durch Drohnen

30.12.202308:30
  • Limburg
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/IraGirichBO
Illustrationsbild: © IraGirichBO/PantherMedia

In Limburg startet Mitte Januar ein Pilotprojekt, das Drohnen nutzt, um Polizei und Feuerwehr schnell wichtige Live-Bilder einer Not- oder Gefahrenlage zu übermitteln.

Mitte Januar wird auf dem Universitätscampus Corda in Hasselt ein Drohnenkontrollposten eingerichtet. Von dort aus werden sechs Drohnen gesteuert, die über die ganze Provinz verteilt sind.

Im Falle eines Brandes oder Unfalls kann eine Drohne in maximal fünf Minuten vor Ort sein und Live-Bilder an Polizei und Feuerwehr übermitteln. Das ermöglicht es den Rettungs- und Sicherheitsdiensten, zu beurteilen, welche Hilfe benötigt wird und welches Gefahrenpotential vorliegt.

In der Pilotphase werden zunächst eine Polizei- und eine Hilfeleistungszone mit den Drohnen arbeiten. Bis Ende 2024, so hofft das Unternehmen Citymesh, sollen alle Zonen in der Provinz Limburg ihre Drohnen einsetzen.

Geplant ist, bis Ende 2025 70 Drohnen in Belgien im Einsatz zu haben. Diese sollen von fünf Standorten aus gesteuert werden. Die Piloten des Campus in Hasselt sollen dann sechs weitere Drohnen in den Provinzen Lüttich und Flämisch-Brabant steuern.

Vorerst sind sie nur für die Sicherheits- und Rettungsdienste bestimmt. Denkbar ist aber, dass künftig auch Provinzen, Regionen und sogar Privatinitiativen die Drohnen nutzen können.

vrt/gud

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-